Bitcoin hat ein neues Allzeithoch überschritten und die Marke von 120.000 US-Dollar übertroffen. Dieser Anstieg ist das Ergebnis einer kraftvollen Synergie aus robusten institutionellen Kapitalzuflüssen und einer erheblichen gesetzgeberischen Dynamik in den Vereinigten Staaten. Die Rallye markiert einen entscheidenden Moment für digitale Assets, da die Akzeptanz durch die traditionelle Finanzwelt mit einem unterstützenderen regulatorischen Umfeld zusammenfließt.
- Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von über 120.000 US-Dollar.
- Anstieg primär getrieben durch institutionelle Kapitalzuflüsse und regulatorische Fortschritte in den USA.
- Krypto-ETFs verzeichneten einen Rekordzufluss von 1,18 Milliarden US-Dollar an einem einzelnen Tag.
- Das US-Repräsentantenhaus diskutiert Gesetzesentwürfe zur Formalisierung der digitalen Asset-Regulierung, darunter den „Genius Act“ für Stablecoins.
- Präsident Donald Trump positioniert sich als Befürworter der Krypto-Industrie.
- Prognosen sehen Bitcoin bei 140.000 bis 160.000 US-Dollar zum Jahresende; Hauptrisiko ist die Geldpolitik der Federal Reserve.
Institutionelle Zuflüsse und Politikwechsel
Ein primärer Katalysator für den jüngsten Anstieg von Bitcoin ist das erhebliche institutionelle Engagement in börsengehandelten Fonds (ETFs). Diese Vehikel verzeichneten am vergangenen Donnerstag einen beispiellosen Einzel-Tages-Zufluss von 1,18 Milliarden US-Dollar, was die starke und anhaltende institutionelle Nachfrage unterstreicht. Jeff Mei, Chief Operating Officer bei BTSE, weist darauf hin, dass langfristige institutionelle Käufer diese Rallye antreiben und eine weitere Wertsteigerung erwarten.
Gleichzeitig findet in Washington D.C. eine kritische „Krypto-Woche“ im Repräsentantenhaus statt, in der mehrere Gesetzesentwürfe zur Formalisierung der Regulierung digitaler Assets debattiert werden. Diese lange erwarteten Legislativbemühungen gewinnen erheblich an Fahrt, insbesondere mit der Unterstützung von Präsident Donald Trump, der sich öffentlich als Befürworter der Krypto-Industrie positioniert hat. Ein wichtiger Vorschlag, der Genius Act, zielt darauf ab, einen Bundesrahmen für an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins zu schaffen, was potenziell die Ausgabe durch den Privatsektor autorisieren könnte.
Marktdynamik und Zukunftsprognosen
Die aktuelle Marktdynamik zeigt ein eingeschränktes Bitcoin-Angebot von Langzeitinhabern, was Preisbewegungen verstärkt. Xu Han, Direktor des Liquid Fund bei HashKey Capital, betont, dass eine verbesserte regulatorische Klarheit, insbesondere für Stablecoins, das Vertrauen der Anleger gestärkt und den Kapitaleinsatz beschleunigt hat. Markus Thielen, CEO von 10x Research, berichtete über Akquisitionen von Bitcoin-ETFs im Wert von ungefähr 15 Milliarden US-Dollar durch institutionelle und Unternehmens-Entitäten in den letzten sechs bis acht Wochen, im Gegensatz zu einer begrenzten Beteiligung von Kleinanlegern. Während 10x Research einen Bitcoin-Wert zwischen 140.000 und 160.000 US-Dollar zum Jahresende prognostiziert, identifiziert Thielen eine aggressive Geldpolitik der Federal Reserve, möglicherweise beeinflusst durch Handelszölle, als primäres Risiko für diese Aussicht.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.