Binance hat ein innovatives Modell für Token Generation Events (TGE) vorgestellt, das auf einem Bonding-Curve-Preismechanismus basiert und die Art und Weise, wie neue digitale Assets auf den Markt gebracht werden, neu definieren soll. Dies markiert den ersten Vorstoß der Plattform in die dynamische Token-Preisgestaltung während eines TGE, der einen frühen Zugang zu Tokens vor ihrer umfassenden Markteinführung ermöglicht und einen neuen Präzedenzfall für eine transparente, nachfragegesteuerte Asset-Verteilung schafft.
- Binance führt ein neues TGE-Modell mit dynamischer Preisgestaltung ein.
- Das Modell basiert auf einem Bonding-Curve-Mechanismus.
- Es ermöglicht den frühen Erwerb und Handel von Tokens vor der offiziellen Börsennotierung.
- Ziel ist eine transparente und nachfragegesteuerte Preisbildung.
- Das erste Projekt, das dieses Modell nutzt, wird voraussichtlich am 15. Juli 2025 bekannt gegeben.
Das Bonding-Curve-Modell und seine Funktionsweise
Im Kern ermöglicht das Bonding-Curve-Modell eine automatisierte Anpassung der Token-Preise, die direkt auf der Nachfrage basiert. Wenn mehr Nutzer während des TGE Tokens erwerben, steigt der Preis inkrementell entlang einer vorab festgelegten mathematischen Kurve an, wodurch eine hochreaktive und transparente Preisumgebung geschaffen wird. Dies steht in scharfem Kontrast zu traditionellen Festpreis-Launches und stellt sicher, dass Marktdynamiken und nicht willkürliche Bewertungen den Wert eines Tokens von Anfang an bestimmen. Teilnehmer erwerben Tokens mit BNB direkt über die Binance Wallet, wobei die erworbenen Tokens zunächst im Ökosystem verbleiben, bis das Event abgeschlossen ist.
Engagement der Teilnehmer und interner Handel
Das Design dieses TGE-Modells ermöglicht ein einzigartiges Maß an Teilnehmerengagement. Innerhalb des Bonding-Curve-Ökosystems haben Nutzer die Flexibilität, ihre erworbenen Tokens entweder vor dem Ende des TGE an andere Teilnehmer zu verkaufen oder sie zu behalten, bis die Assets vollständig übertragbar und auf Binance Alpha handelbar werden. Diese interne Handelsfähigkeit fördert frühe Liquidität und Preisentdeckung, bietet sowohl frühen Inhabern als auch potenziellen neuen Käufern dynamische Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Positionen und fördert eine breitere Marktinklusion.
Die Phasen des TGE-Prozesses
Der TGE-Prozess läuft systematisch in vier unterschiedlichen Phasen ab. Zunächst ermöglicht eine Kaufphase den Nutzern, BNB-Bestellungen nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ aufzugeben, wobei sich die Preise dynamisch in Echtzeit anpassen. Dies geht in eine fortlaufende Handelsphase über, die weitere Peer-to-Peer-Transaktionen innerhalb des Event-Rahmens ermöglicht. Nach Abschluss des Countdowns werden alle unerfüllten Bestellungen zurückerstattet. Schließlich beginnt die Notierungsphase, in der die Tokens übertragbar und offiziell auf Binance Alpha handelbar werden, wodurch sie in den breiteren Kryptowährungsmarkt integriert werden.
Vorteile und zukünftige Implementierung
Diese strategische Verlagerung in der Token-Verteilung bietet mehrere entscheidende Vorteile. Sie ermöglicht einen frühen Zugang zum Handel, was die Preisvolatilität bei der Mainnet-Listung mindern kann, indem die anfängliche Preisentdeckung in einer kontrollierten Umgebung stattfindet. Die inhärente Transparenz und der nachfragegesteuerte Charakter des Preismechanismus zielen darauf ab, das Potenzial für Preismanipulationen vor der Listung zu minimieren und einen gerechteren Einstiegspunkt für die Teilnehmer zu bieten. Das erste Projekt, das dieses neue Modell nutzen wird, wird voraussichtlich am 15. Juli 2025 auf dem offiziellen X-Konto (ehemals Twitter) von Binance Wallet bekannt gegeben.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.