Der Kongress der Vereinigten Staaten intensiviert seine Bemühungen, einen klaren Regulierungsrahmen für digitale Assets zu etablieren, ein Schritt, der als wesentlich für das langfristige Wachstum des Sektors und dessen Integration in das breitere Finanzsystem erachtet wird. Angesichts des zunehmenden institutionellen Engagements und rascher technologischer Fortschritte hat eine überparteiliche Gruppe von Senatoren einen Diskussionsentwurf für einen neuen Gesetzesentwurf zur Marktstruktur digitaler Assets vorgelegt. Diese legislative Initiative zielt darauf ab, die Zuständigkeitsgrenzen zwischen den wichtigsten Finanzregulierungsbehörden zu klären, Innovationen zu fördern und gleichzeitig die Finanzstabilität sowie die Verbraucherinteressen rigoros zu schützen.
- Bipartisane Initiative im US-Senat zur Regulierung digitaler Assets.
- Federführend sind die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno.
- Ziel ist die Klärung der Zuständigkeiten von SEC und CFTC.
- Ein offizieller Request for Information (RFI) läuft bis zum 5. August 2025.
- Wichtige Themen des RFI umfassen die Definition von „ancillary asset“ und die Anwendung des Howey Tests.
Legislative Initiative im Senat
Angeführt von den Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH), stammt dieser Gesetzesvorschlag aus dem Senatsausschuss für Bankenwesen, unter der Führung von Chairman Scott. Er ist als Gegenstück des Senats zum CLARITY Act konzipiert und zielt darauf ab, die Rollen der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in Bezug auf digitale Assets abzugrenzen. Diese Klarheit ist für Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, um sich in der komplexen Regulierungslandschaft zurechtzufinden und so selbstbewusstere Investitionen und Entwicklungen im Bereich digitaler Assets zu ermöglichen.
Der Prozess des Request for Information (RFI)
Ein zentraler Bestandteil dieser legislativen Bemühungen ist ein umfassender Request for Information (RFI)-Prozess. Dieser RFI fordert öffentliches Feedback von Branchenakteuren und einzelnen Bürgern ein und bietet einen wichtigen Mechanismus zur Einbeziehung verschiedener Perspektiven in den endgültigen Gesetzentwurf. Die Kommentare sind bis zum 5. August 2025 einzureichen und sollen kritische Definitions- und Klassifizierungsherausforderungen innerhalb des Ökosystems digitaler Assets ansprechen. Zu den wichtigsten Themen für die Eingabe gehören:
- Die potenzielle Übernahme des Begriffs „ancillary asset“ in der Gesetzgebung.
- Die angemessene Anwendung des Howey Tests zur Feststellung, ob digitale Assets als Wertpapiere gelten.
- Die Frage, ob die SEC angewiesen werden sollte, eine neue Definition von „investment contract“ durch Regelsetzung zu formalisieren.
Kontext und Dringlichkeit der Regulierung
Dieser legislative Vorschlag entsteht vor dem Hintergrund eines zunehmenden überparteilichen Konsenses über die Notwendigkeit eines robusten Regulierungsrahmens. Das wachsende institutionelle Interesse an Kryptowährungen und die erheblichen Fortschritte bei der Entwicklung von Stablecoins, insbesondere nach der Verabschiedung des GENIUS Act, unterstreichen die Dringlichkeit umfassender Richtlinien. Durch die Schaffung regulatorischer Klarheit bemüht sich der Gesetzentwurf, die Position der USA als führend im Bereich digitaler Asset-Innovationen zu festigen, Marktunsicherheiten zu mindern und das Vertrauen der Investoren zu stärken.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.