Mill City Ventures III, ein in den USA ansässiges und an der Nasdaq gelistetes Finanzdienstleistungsunternehmen, hat eine bedeutende Privatplatzierung in Höhe von 450 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Diese Maßnahme dient primär dem Aufbau einer substanziellen Reserve in Sui (SUI)-Tokens. 98 % der Erlöse fließen in das SUI-denominierte Treasury, während die restlichen 2 % allgemeine Unternehmensaktivitäten unterstützen. Dies signalisiert ein wachsendes institutionelles Engagement in aufstrebenden Blockchain-Ökosystemen.
- Mill City Ventures III hat eine Privatplatzierung von 450 Millionen US-Dollar angekündigt.
- 98 % der Erlöse sind für den Aufbau einer Reserve in Sui (SUI)-Tokens vorgesehen.
- Institutionelle Anleger erhielten Anteile im Rahmen des PIPE-Angebots zu 5,42 US-Dollar pro Stück.
- Zu den Hauptteilnehmern zählen Karatage Opportunities, die Sui Foundation und weitere prominente Firmen.
- Der Abschluss der Transaktion ist bis zum 31. Juli 2025 geplant.
Strategische Ausrichtung und Schlüsselbeteiligte
Das Private Investment in Public Equity (PIPE)-Angebot ermöglichte institutionellen Investoren den Erwerb von Anteilen zu 5,42 US-Dollar. Zu den wichtigsten Teilnehmern dieser Kapitalbeschaffung gehören der Hedgefonds Karatage Opportunities und die Sui Foundation, neben anderen prominenten Firmen aus dem Bereich digitaler Assets und traditionellen Finanzmärkten wie Big Brain Holdings, Galaxy Digital Inc., Pantera Capital, MParaFi Capital und Borderless. Die Transaktion ist für den Abschluss bis zum 31. Juli 2025 vorgesehen.
Diese Initiative spiegelt eine optimistische Einschätzung des Potenzials des Sui-Netzwerks für eine breite Akzeptanz wider. Stephen Macintosh, Mitbegründer von Karatage Opportunities und designierter Chief Investment Officer für Mill City Ventures III nach dem Deal-Abschluss, betonte die „Geschwindigkeit und Effizienz“ von Sui als entscheidend für institutionelle Anforderungen. Er hob zudem hervor, dass die „technische Architektur in der Lage ist, KI-Workloads zu unterstützen, während Sicherheit und Dezentralisierung gewahrt bleiben.“ Um diese strategische Ausrichtung weiter zu stärken, sollen Marius Barnett (Mitbegründer von Karatage Opportunities) und Dana Wagner (Vorstandsmitglied der Coinbase Custody Trust Company) nach der Finalisierung des Deals dem Verwaltungsrat von Mill City Ventures III beitreten.
Marktreaktion und Branchentrends
Die Ankündigung löste eine starke positive Marktreaktion aus, wobei der Aktienkurs von Mill City Ventures III im Fünf-Tages-Chart einen Kurssprung von 222 % verzeichnete. Diese Initiative markiert einen der frühesten Fälle, in denen ein börsennotiertes Unternehmen eine signifikante SUI-gestützte Rücklage aufbaut. Dies spiegelt einen aufstrebenden Trend unter Finanzunternehmen wider, alternative digitale Vermögenswerte in ihre Reserven zu integrieren. Sie verläuft parallel zu anderen strategischen Überlegungen innerhalb der Branche, wie den von Lion Group gemeldeten Plänen für eine Multi-Altcoin-Reserve, die ebenfalls SUI umfasst.

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.