Figure Technologies, ein führendes blockchain-basiertes Finanzdienstleistungsunternehmen, hat einen Antrag auf einen Börsengang (IPO) an der Nasdaq gestellt. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für die Integration dezentraler Technologien in die traditionellen Kapitalmärkte. Dieser Schritt positioniert Figure als eines der ersten Blockchain-nativen Unternehmen, das eine öffentliche Notierung in den Vereinigten Staaten anstrebt, und tritt bemerkenswerterweise mit einer nachgewiesenen Rentabilität an die öffentlichen Märkte.
Der kürzlich veröffentlichte S-1-Antrag offenbart eine robuste Finanzleistung von Figure Technologies. Für das erste Halbjahr 2025 verzeichnete das Unternehmen Einnahmen von 191 Millionen US-Dollar und einen Nettogewinn von 29 Millionen US-Dollar. Dies markiert eine bemerkenswerte Kehrtwende gegenüber einem Verlust von 13 Millionen US-Dollar im vergleichbaren Zeitraum 2024, was die steigende Nachfrage und Rentabilität seiner blockchain-basierten Kreditplattform unterstreicht. Figure beabsichtigt, unter dem Tickersymbol FIGR gehandelt zu werden, mit Goldman Sachs, Jefferies und BofA Securities als federführende Konsortialbanken für das Angebot.
- Antrag auf Börsengang (IPO) an der Nasdaq gestellt.
- Pionierrolle als erstes Blockchain-natives Unternehmen mit angestrebter US-Notierung.
- Nachweisliche Rentabilität vor dem Börsengang.
- Umsatz von 191 Mio. US-Dollar und Nettogewinn von 29 Mio. US-Dollar im ersten Halbjahr 2025.
- Erfolgreiche Kehrtwende von einem Verlust im Vorjahr.
- Geplanter Handel unter dem Tickersymbol FIGR mit namhaften Konsortialbanken.
Kapitalmärkte mit Blockchain transformieren
Gegründet im Jahr 2018 vom ehemaligen SoFi-CEO Mike Cagney und June Ou, hat sich Figure Technologies als wichtiger Innovator im Finanzsektor etabliert. Das Unternehmen hat über 16 Milliarden US-Dollar an Eigenheimdarlehen über seine proprietäre Blockchain-Plattform vermittelt. Diese Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sie Kreditaktiva tokenisiert und nahtlos mit institutionellen Kapitalmärkten verbindet, wobei sie Partnerschaften mit mehr als 160 Finanzinstituten geschlossen hat. Die Fähigkeit von Figure, vor seinem Börsendebüt Rentabilität zu erzielen, unterscheidet es im Bereich der digitalen Vermögenswerte, wo viele Unternehmen noch immer eher auf Wachstumsprognosen als auf aktuelle Erträge setzen. Wie im S-1-Dokument ausgeführt, äußert das Unternehmen die Überzeugung, dass „die Effizienz und Transparenz der blockchain-basierten Kreditvergabe die Kapitalmärkte transformieren kann.“
Ein breiterer Trend von Blockchain-Börsengängen
Figures Entscheidung, an die Börse zu gehen, steht im Einklang mit einem wachsenden Trend von Kryptowährungs- und Blockchain-bezogenen Unternehmen, die im Jahr 2025 Börsengänge anstreben. In diesem Jahr ist bereits der Stablecoin-Emittent Circle an die Börse gegangen, und Berichten zufolge hat auch Gemini einen Notierungsantrag eingereicht. Als Blockchain-„Unicorn“, das den Weg zur Rentabilität erfolgreich gemeistert hat, sticht Figure durch sein Bestreben hervor, traditionelle Kapitalmärkte mit dezentraler Infrastruktur zu verbinden, und setzt damit möglicherweise einen Präzedenzfall für zukünftige Innovationen an der Schnittstelle von Finanzwesen und Distributed-Ledger-Technologie.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.