Die Bewertung von Bitcoin steht möglicherweise vor einem transformativen Anstieg, der potenziell 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Ausschlaggebend hierfür ist die bevorstehende Aufnahme in US-Pensionspläne. Diese entscheidende Entwicklung, so Andre Dragosch, Leiter der europäischen Forschung bei Bitwise, wird voraussichtlich einen noch tiefergreifenden Einfluss auf den Preis des Assets haben als die weithin gefeierte Genehmigung von Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs).
Der Katalysator für diesen optimistischen Ausblick ist eine von US-Präsident Donald Trump unterzeichnete Exekutivverordnung, die ab Anfang August 2025 die Integration von Privatkapital, Immobilien und virtuellen Assets in beitragsorientierte Altersvorsorgepläne (DC-Pläne) vorschreibt. Dragosch betont, dass das schiere Ausmaß des US-amerikanischen 401(k)- und des breiteren DC-Sektors, der kolossale 12,2 Billionen US-Dollar umfasst, diese Politikverschiebung als eine potenziell beispiellose Injektion von institutionellem Kapital in den Kryptowährungsmarkt positioniert. Dieser Schritt signalisiert einen bedeutenden Fortschritt auf Bitcoins Weg zur Integration in das Mainstream-Finanzsystem, weit über seinen aktuellen institutionellen Fußabdruck hinaus.
- Bitcoin könnte auf 200.000 US-Dollar steigen.
- Die Aufnahme in US-Pensionspläne ist der Haupttreiber.
- Dies übertrifft den Einfluss von Spot-Bitcoin-ETFs.
- Eine US-Exekutivverordnung ab August 2025 ist der Auslöser.
- Der US-DC-Sektor umfasst 12,2 Billionen US-Dollar.
- Es wird eine beispiellose Kapitalzufuhr erwartet.
Bitcoins Aufstieg durch US-Pensionspläne
Erste Prognosen von Bitwise deuten darauf hin, dass selbst eine bescheidene 1%ige Allokation dieser Pensionsfonds in Krypto-Assets zusätzliche 122 Milliarden US-Dollar in den Markt einführen könnte. Eine Bitwise-Umfrage unter Pensionsfondsverwaltern zeigt jedoch eine aggressivere Allokationsstrategie, wobei eine Mehrheit zwischen 2,5 % und 3 % für Bitcoin empfiehlt. Eine solche Allokation könnte bis zu 360 Milliarden US-Dollar an neuem Kapitalzufluss freisetzen. Zum Vergleich: Der gesamte Spot-Bitcoin-ETF-Sektor hatte am 18. August 2025 laut SoSoValue einen Wert von 150,89 Milliarden US-Dollar, was den immensen relativen Einfluss der Pensionsfonds-Adoption unterstreicht.
Zeitplan und makroökonomische Einflussfaktoren
Dragosch erwartet die ersten signifikanten Zuflüsse von Pensionskonten in Bitcoin bereits im Herbst 2025. Der Experte postuliert, dass Bitcoin das Preisziel von 200.000 US-Dollar bis Jahresende realistisch erreichen könnte, sollte die Federal Reserve im September 2025 eine Zinssenkung vornehmen. Diese Prognose wird jedoch durch jüngste makroökonomische Signale gedämpft. Die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Zentralbank ihre Geldpolitik lockert, ist kürzlich nach der Veröffentlichung der Erzeugerpreisindexdaten vom Juli 2025 gesunken, was am 18. August zu einer spürbaren Korrektur am breiteren Kryptowährungsmarkt beigetragen hat. Dieses Zusammenspiel von institutioneller Adoption, Geldpolitik und Marktdynamik unterstreicht die komplexen Faktoren, die Bitcoins zukünftige Entwicklung beeinflussen.

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.