Die Märkte für digitale Vermögenswerte verzeichneten in der letzten Woche einen erheblichen Kapitalzufluss von nahezu 4 Milliarden US-Dollar, der überwiegend von US-Investoren dominiert wurde, die 99 % der Gesamtsumme beisteuerten. Dieser Anstieg deutet auf eine potente Kombination aus sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen und sich entwickelnden makroökonomischen Signalen hin, die gemeinsam das institutionelle und private Interesse am Kryptowährungssektor, insbesondere an Exchange Traded Products (ETPs), fördern.
- Erheblicher Kapitalzufluss von fast 4 Milliarden US-Dollar in digitale Vermögenswerte.
- US-Investoren waren für 99 % dieser Zuflüsse verantwortlich.
- Die Entwicklung wird durch veränderte regulatorische Rahmenbedingungen und makroökonomische Signale angetrieben.
- Besonders hohe Nachfrage nach Exchange Traded Products (ETPs) im Kryptobereich.
- Trumps Dekret zur „Demokratisierung des Zugangs zu alternativen Vermögenswerten für 401(k)-Investoren“ als wichtiger Katalysator.
Politische Impulse durch Regierungsdekret
Ein wesentlicher Katalysator für dieses erneute Investitionsinteresse ist Trumps Exekutivverordnung „Demokratisierung des Zugangs zu alternativen Vermögenswerten für 401(k)-Investoren“, die Anfang August unterzeichnet wurde. Diese politische Initiative zielt darauf ab, regulatorische Lasten zu verringern und Rechtsstreitigkeitsrisiken zu mindern, wodurch die Altersvorsorgekonten amerikanischer Arbeitnehmer in die Lage versetzt werden, wettbewerbsfähigere Renditen zu erzielen und eine größere Vermögensdiversifizierung durch alternative Anlagen zu erreichen. Dieser staatliche Vorstoß bietet einen unterstützenden Hintergrund für den aufkeimenden Markt für digitale Vermögenswerte.
Ethereum ETPs dominieren den Zufluss
Ethereum ETPs standen bei diesem Kapitalzufluss an vorderster Front und zogen in der letzten Woche beträchtliche 2,87 Milliarden US-Dollar an neuen Vermögenswerten an. Dies erhöhte die kumulierten Zuflüsse für Ethereum-fokussierte Produkte auf einen Rekordwert von 11 Milliarden US-Dollar im bisherigen Jahresverlauf, wie von CoinShares berichtet. Die Dynamik hinter Ethereum erhielt auch Auftrieb, als der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, die Möglichkeit einer Zinssenkung bereits im September signalisierte. Diese makroökonomische Entwicklung trieb den Preis von Ethereum näher an die Marke von 4.800 US-Dollar heran und näherte sich damit seinem Rekordwert vom November 2021 von 4.865,81 US-Dollar, was die Sensibilität digitaler Vermögenswerte gegenüber umfassenderen geldpolitischen Verschiebungen unterstreicht.
Institutionelle Akteure und BlackRock an der Spitze
Institutionelle Akteure waren maßgeblich an dieser Marktaktivität beteiligt. BlackRocks iShares, ein führender ETF-Anbieter, führte die Zuflüsse insbesondere durch seine Ethereum Trust ETF- und Bitcoin Trust ETF-Angebote an. Die Performance dieser Schlüsselinstrumente spiegelt ein starkes institutionelles Vertrauen wider:
Ticker | Wertpapier | Letzter Preis | Veränderung | Veränderung % |
BLK | BLACKROCK INC. | 1,148.17 | +23.42 | +2.08% |
ETHA | ISHARES ETHEREUM TRUST NPV | 36.59 | +4.65 | +14.56% |
IBIT | ISHARES BITCOIN TRUST – USD ACC | 66.25 | +2.56 | +4.02% |
Bitcoin und Altcoins verzeichnen ebenfalls Zuwächse
Während Ethereum ein signifikantes Wachstum verzeichnete, erlebte auch Bitcoin einen bemerkenswerten Aufschwung und registrierte einen Zuwachs von 552 Millionen US-Dollar nach zwei aufeinanderfolgenden Wochen der Abflüsse. Die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung notiert derzeit um die Marke von 116.000 US-Dollar, was einem Anstieg von 20 % seit Jahresbeginn entspricht, obwohl sie unter ihrem Rekordhoch von 124.495,51 US-Dollar vom 14. August bleibt. Neben den dominierenden Vermögenswerten zogen auch kleinere Kryptowährungen wie Solana und XRP beträchtliches Kapital an, mit Zuflüssen von 176,5 Millionen bzw. 125 Millionen US-Dollar, was eine breitere Marktteilnahme signalisiert.
Vielfalt der Anlageprodukte: Weitere Anbieter
Neben iShares tragen auch andere prominente Vermögensverwalter maßgeblich zu den jährlichen Zuflüssen bei, darunter ProShares, Fidelity, 21Shares AG und Bitwise Funds Trust. Ihre auf Ethereum fokussierten ETPs demonstrieren die vielfältige Palette an Anlageinstrumenten, die Anlegern nun zur Verfügung stehen, die ein Engagement in der digitalen Anlageklasse suchen:
Ticker | Wertpapier | Letzter Preis | Veränderung | Veränderung % |
CETH | 21SHARES CORE ETHEREUM ETF SHS | 24.16 | +3.07 | +14.56% |
EETH | PROSHARES ETHER STRATEGY ETF – USD DIS | 84.09 | +10.82 | +14.77% |
FETH | FIDELITY ETHEREUM FUND SHS | 48.40 | +6.21 | +14.72% |
ETHW | BITWISE ETHEREUM ETF SHARES OF BENEFICIAL INTRES | 34.69 | +4.41 | +14.56% |

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.