Bitcoin: Dritte parabolische Phase steht bevor – 10x Potenzial und 2025-Prognosen

Foto des Autors

By Marcel

Bitcoin scheint kurz davor zu stehen, in seine dritte große parabolische Wachstumsphase einzutreten, eine Entwicklung, die von Marktanalysten genau beobachtet wird. Eine ausgeprägte Konvergenz historischer technischer Zyklen und sich entwickelnder On-Chain-Daten deutet auf einen starken Anstieg hin, ähnlich früheren explosiven Rallyes. Dieser potenzielle Wandel ist durch eine deutliche Reduzierung des Verkaufsdrucks gekennzeichnet, was die Voraussetzungen für eine signifikante Preissteigerung schafft.

  • Bitcoin steht potenziell vor seiner dritten großen parabolischen Wachstumsphase.
  • Marktanalysten beobachten eine Konvergenz historischer Zyklen und On-Chain-Daten.
  • Dies deutet auf einen starken Kursanstieg hin, vergleichbar mit früheren explosiven Rallyes.
  • Ein wesentliches Merkmal ist die deutliche Reduzierung des Verkaufsdrucks.
  • Experten wie Trader Merlijn sehen Parallelen zu den Bullenmärkten von 2017 und 2021.

Die dritte parabolische Phase: Historische Muster und aktuelle Anzeichen

Das Konzept einer „parabolischen Phase“ beschreibt Perioden beschleunigten, nicht-linearen Wachstums. Trader Merlijn beispielsweise hat hervorgehoben, dass Bitcoin nun Muster aufweist, die bereits in seinen Bullenmärkten von 2017 und 2021 zu sehen waren. Diese historischen Perioden waren durch dramatische Wertsteigerungen gekennzeichnet, die oft zu einer erheblichen Portfolioexpansion für Anleger führten, die den gesamten Zyklus über hielten. Die Stimmung spiegelt sich in Beobachtungen von Marktteilnehmern wider:

BITCOIN’S PARABOLIC PHASE IS UNSTOPPABLE.

Two cycles never failed. The third just started.

This is where portfolios 10x.

Are you riding… or watching? pic.twitter.com/FXYxAfMNKz

— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) September 5, 2025

On-Chain-Daten bestätigen den Trend

Verstärkt wird dieser Ausblick durch Erkenntnisse aus der On-Chain-Analyse. Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Metrik „Value Days Destroyed“ (VDD), die die Aktivität von Langzeitinhabern misst, nach mehreren Monaten erhöhter Werte zu sinken begonnen hat. Historisch gesehen signalisieren steigende VDD-Werte einen erhöhten Verkauf durch erfahrene Anleger. Der aktuelle Abkühlungstrend deutet daher darauf hin, dass der Verkaufsdruck dieser Langzeitinhaber nachlässt. Diese Reduzierung der zum Verkauf stehenden Coins, gepaart mit erwarteter neuer Nachfrage, könnte als starker Katalysator für die nächste Rallye dienen.

Marktausblick und Prognosen für 2025

Die Übereinstimmung dieser technischen und On-Chain-Indikatoren zeichnet ein überzeugendes Bild für Bitcoins kurzfristige Entwicklung. Aktuelle Marktmodelle prognostizieren, dass dieser Zyklus seinen Höhepunkt im Jahr 2025 erreichen könnte, wobei einige Projektionen sogar einen Weg zu sechsstelligen Bewertungen für das digitale Asset vorhersagen. Diese Konvergenz von Signalen zieht sowohl private als auch institutionelle Akteure erheblich an, was an frühere Bullenmärkte erinnert.

Vorsicht ist geboten: Volatilität bleibt ein Faktor

Anleger müssen jedoch Vorsicht walten lassen, da parabolische Phasen selten linear verlaufen. Marktexperten betonen stets, dass starke Korrekturen, Gewinnmitnahmen und erhebliche Volatilität inhärente Merkmale solcher Wachstumszyklen sind, die oft der Etablierung neuer Allzeithochs vorausgehen. Die vorherrschende Frage für Marktteilnehmer ist, ob sie diese erwarteten kurzfristigen Schwankungen strategisch navigieren oder sich für einen der möglicherweise prägendsten Bullenläufe in der Geschichte Bitcoins positionieren sollen.

Spread the love