Polygon Labs, ein führender Entwickler im Blockchain-Ökosystem, hat eine bedeutende strategische Partnerschaft mit der in Dubai ansässigen Risikokapitalgesellschaft Cypher Capital initiiert, um das institutionelle Engagement für seinen nativen Vermögenswert POL im gesamten Nahen Osten zu verstärken. Diese Zusammenarbeit signalisiert einen kalkulierten Schritt, um die wachsende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten und realen Renditen unter professionellen Anlegern in der Region zu nutzen und die Infrastruktur von Polygon sowie den POL-Token als tragfähiges, konformes Anlageinstrument in diesem sich schnell entwickelnden Markt zu positionieren.
Die Partnerschaft zielt darauf ab, den institutionellen Zugang zum Polygon-Netzwerk zu optimieren und erfahrenen Anlegern strukturierte Möglichkeiten zu bieten, Renditen zu erzielen und gleichzeitig zur Stabilität und zum Wachstum des Netzwerks beizutragen. Cypher Capital, mit seinem tiefen Verständnis der regionalen Märkte und einem starken Fokus auf digitale Vermögenswerte und Web3-Innovationen, ist maßgeblich daran beteiligt, die lokale Regulierungslandschaft zu navigieren und Beziehungen zu großen Fonds und Unternehmen im Nahen Osten aufzubauen. Diese Allianz soll sicherstellen, dass die Zugangspunkte für Institutionen benutzerfreundlich, rechtlich konform und an professionellen Kapitalallokationsstandards ausgerichtet sind.
Sandeep Nailwal, CEO der Polygon Foundation, kündigte diese Initiative auf X an und bezeichnete sie als grundlegenden Schritt zur Integration von POL in internationale institutionelle Portfolios. Nailwal betonte die beschleunigte und starke Nachfrage nach „realen Renditen“ im Kryptowährungssektor und deutete an, dass das Angebot von POL darauf ausgelegt ist, diesem kritischen Marktbedürfnis gerecht zu werden, indem es diese professionellen Anleger der Wachstumskurve des Polygon-Ökosystems aussetzt. Diese strategische Positionierung zielt darauf ab, POL als institutionellen Vermögenswert zu etablieren, der sich durch seine Zuverlässigkeit und sein Potenzial für nachhaltigen Wert auszeichnet.
Um die institutionelle Akzeptanz zu erleichtern, plant Polygon die Einführung eines umfassenden Programms, das exklusive institutionelle Roundtables, maßgeschneiderte Veranstaltungen und personalisierte Anlagelösungen umfasst. Diese Initiativen sind sorgfältig ausgearbeitet, um den strengen Anforderungen professioneller Anleger in Bezug auf Compliance, Risikomanagement und Transparenz gerecht zu werden. Darüber hinaus wird sich das Programm auf die Verbesserung der Liquidität für POL konzentrieren, um Institutionen den reibungslosen Austausch von Positionen zu ermöglichen, und maßgeschneiderte Anlagemöglichkeiten vor jeglichen Kapitalzusagen entwickeln.
Technologische Grundlagen für die institutionelle Bereitschaft
Gleichzeitig stärkt Polygon seine technische Infrastruktur, was sich in seiner „GigaGas“-Roadmap zeigt. Dieser ehrgeizige Plan zielt darauf ab, die Netzwerkgeschwindigkeit, Effizienz und den Transaktionsdurchsatz erheblich zu verbessern. Nailwal hob die bereits erzielten erheblichen Fortschritte hervor und nannte eine Transaktionsfinalität von nunmehr konstant unter fünf Sekunden sowie die Fähigkeit des Netzwerks, bis zu 1.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Diese technischen Fortschritte sind entscheidend, um die Bereitschaft von Polygon zu demonstrieren, die hohen Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards institutioneller Anleger zu erfüllen, und stärken das Vertrauen in seine Fähigkeit für langfristige, globale Aktivitäten.
Die strategische Ausrichtung auf institutionelle Anleger spiegelt einen breiteren Trend innerhalb der Kryptowährungsbranche wider. Insbesondere der Nahe Osten hat eine sprunghaft ansteigende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten erlebt, was ihn zu einem zentralen Markt für Blockchain-Plattformen macht, die eine breitere Akzeptanz anstreben. Durch die Zusammenarbeit mit Cypher Capital positioniert sich Polygon strategisch als ernsthafte und glaubwürdige Anlageoption für Institutionen, die in den Bereich der digitalen Vermögenswerte diversifizieren möchten, indem es sowohl seine robuste Technologie als auch einen Partner mit umfassender regionaler Expertise nutzt.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.