Der Kryptowährungsmarkt ist stets anfällig für Veränderungen in der Angebotsdynamik, ein entscheidender Faktor, der oft durch die geplante Freigabe zuvor gesperrter digitaler Vermögenswerte bestimmt wird. In naher Zukunft sollen Token im Wert von rund 155 Millionen US-Dollar aus verschiedenen Projekten freigeschaltet werden, was potenziell erheblichen Verkaufsdruck und erhöhte Volatilität mit sich bringen könnte. Dieser erhebliche Angebotszufluss, insbesondere von prominenten Projekten wie Sei (SEI), Arbitrum (ARB) und Fantom (FTN), erfordert eine genaue Beobachtung durch Investoren und Händler, da er kurzfristige Preisentwicklungen und die Marktstimmung neu definieren könnte.
Token-Freischaltungen stellen die kontrollierte Freigabe von Kryptowährungen dar, die von Gründern, Teammitgliedern, frühen Investoren oder Treasury-Fonds gehalten werden, typischerweise nach einem Vesting-Zeitplan. Diese Ereignisse sind ein zweischneidiges Schwert: Während sie vorab festgelegte Verpflichtungen erfüllen und die Projekt-Reife signalisieren können, kann ein Anstieg des zirkulierenden Angebots ohne einen entsprechenden Nachfrageanstieg zu einem Preisverfall führen. Für Marktteilnehmer ist die Überwachung dieser Zeitpläne von größter Bedeutung, da sich das strategische Timing von Ein- und Ausstiegspunkten rund um diese Ereignisse zu einer anerkannten Handelsstrategie entwickelt hat.
Bedeutende Freischaltungen am Horizont
Unter den bedeutendsten Freigaben sticht Arbitrum (ARB) mit insgesamt 96,15 Millionen US-Dollar hervor, die voraussichtlich über einen Zeitraum von zwei Wochen in Umlauf kommen werden, davon 47,32 Millionen US-Dollar innerhalb von zwei Tagen und weitere 48,83 Millionen US-Dollar in der darauffolgenden Woche. Da bereits 45,6 % seiner Token im Umlauf sind, werden diese Emissionen angesichts des potenziellen Einflusses auf seine Bewertung intensiv geprüft. Nach Arbitrum steht Fantom (FTN) nach drei Tagen vor einer beträchtlichen Freischaltung von 89,6 Millionen US-Dollar, was 4,63 % seines Gesamtangebots entspricht. Da bereits 96 % von FTN im Umlauf sind, könnte diese Freigabe eine erhöhte Volatilität hervorrufen, da die Fähigkeit des Marktes, eine so große Summe reibungslos zu absorbieren, ungewiss bleibt.
Zusätzlich zum bevorstehenden Angebotsdruck werden bei Sei (SEI) innerhalb von 24 Stunden Token im Wert von 18,41 Millionen US-Dollar freigeschaltet, was 1,18 % seines Angebots ausmacht, wobei weitere 25 Millionen US-Dollar innerhalb der Woche erwartet werden. Dieser kontinuierliche Strom neuer Token könnte Abwärtsdruck auf die Preise ausüben, es sei denn, es entsteht eine robuste Nachfrage, um dem entgegenzuwirken. Früh in der Freischaltungssequenz ist Starknet (STRK) für die Freigabe von Token im Wert von 16,67 Millionen US-Dollar vorgesehen, was etwa 5,98 % seines zirkulierenden Angebots entspricht – ein Ereignis, das oft den anfänglichen Ton für die Marktstimmung angibt.
Weitere bemerkenswerte Freigaben
Auch andere Projekte tragen zur kollektiven Angebotsausweitung bei. Chain (XCN) wird 3,42 Millionen US-Dollar freischalten, was 0,83 % seines Angebots entspricht. IOTA wird 2,93 Millionen US-Dollar hinzufügen, was 0,41 % seines Angebots ausmacht. Obwohl der absolute Wert geringer ist, wird Tribal Token (TRIBL) sein zirkulierendes Angebot um 6,11 % erhöhen, eine Freischaltung im Wert von etwa 28,6 Tausend US-Dollar. Des Weiteren wird ZK innerhalb von zweieinhalb Tagen 10,25 Millionen US-Dollar freischalten, eine Erhöhung des zirkulierenden Angebots um 2,39 %, was die kurzfristige Preisstabilität beeinflussen könnte. Schließlich hat ApeCoin (APE), dessen Angebot zu 90,9 % bereits im Umlauf ist, eine vergleichsweise moderate Freischaltung von 9,39 Millionen US-Dollar in weniger als drei Tagen geplant, was 1,72 % seiner zirkulierenden Token ausmacht.
Die kumulativen Auswirkungen dieser Token-Freischaltungen schaffen eine Phase erhöhten Risikos für die Märkte digitaler Vermögenswerte. Die entscheidende Frage für Investoren und Analysten ist, ob der Markt über eine ausreichende zugrunde liegende Nachfrage verfügt, um diese Welle neuen Angebots zu absorbieren, ohne signifikante Preiskorrekturen auszulösen. Während Händler ihre Strategien rund um diese vorhersehbaren Ereignisse verfeinern, wird die Performance von Token wie Sei, Arbitrum und Fantom als Schlüsselindikatoren für die Marktstabilität angesichts des erhöhten Angebots dienen.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.