Die Konvergenz von dezentraler Finanzierung (DeFi) und traditionellen Kapitalmärkten beschleunigt sich, angetrieben durch Innovationen, die diese beiden unterschiedlichen Finanzökosysteme miteinander verbinden. Eine bedeutende Entwicklung in diesem Trend ist die Einführung von Horizon durch Aave Labs, einer Plattform, die darauf abzielt, die institutionelle Kreditvergabe von Stablecoins gegen tokenisierte Realwirtschaftsvermögenswerte (RWAs) zu erleichtern. Diese Initiative soll qualifizierten institutionellen Anlegern eine verbesserte Kapitaleffizienz und Zugang zu Liquidität verschaffen, indem sie die Transparenz und 24/7-Zugänglichkeit der Blockchain-Technologie für konventionelle Vermögenswerte nutzt.
- Fördert die Konvergenz von DeFi und traditionellen Märkten.
- Ermöglicht institutionellen Anlegern, Stablecoins gegen tokenisierte Realwirtschaftsvermögenswerte (RWAs) zu leihen.
- Verbessert die Kapitaleffizienz und Liquidität durch Nutzung der Blockchain-Transparenz.
- Unterstützt Kredite in USDC, RLUSD und GHO.
- Akzeptiert tokenisierte Staatsanleihen und spezialisierte Fonds als Sicherheiten.
Horizon: Eine Brücke für institutionelle Liquidität
Horizon richtet sich gezielt an institutionelle Akteure und ermöglicht es ihnen, Kredite in Stablecoins unter Verwendung tokenisierter Vermögenswerte, wie z.B. US-Staatsanleihen, als Sicherheit zu erhalten. Dieser Mechanismus erlaubt es Institutionen, Liquidität aus ihren RWA-Beständen freizusetzen, kurzfristige Finanzierungen zu sichern und agilere Kapitalmanagementstrategien zu verfolgen. Anfänglich unterstützt die Plattform das Leihen unter Verwendung von Circles USDC, Ripples RLUSD und Aaves GHO. Die Bandbreite der akzeptierten Sicherheiten umfasst tokenisierte Fonds wie Superstates kurzfristige US-Staatsanleihenfonds, Circles Renditefonds und Janus Henderson-Produkte, die über Centrifuge tokenisiert wurden.
Technologische Grundlagen und Funktionsweise
Die Rolle des Aave V3-Protokolls
Die Basis von Horizon bildet das robuste Aave V3-Protokoll, eine der größten dezentralen Kreditplattformen, die fast 40 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet. Diese Infrastruktur ist entscheidend für die Bereitstellung der benötigten tiefen Stablecoin-Liquidität. Stani Kulechov, Gründer von Aave Labs, hob die Rolle der Plattform hervor: „Horizon bietet die Infrastruktur und die tiefe Stablecoin-Liquidität, die Institutionen für den On-Chain-Betrieb benötigen, und gewährleistet 24/7-Zugang, Transparenz und effizientere Märkte.“
Hybridmodell und präzise Bewertung
Die Plattform arbeitet nach einem einzigartigen Hybridmodell, das das Beste aus beiden Welten vereint: Sicherheitstoken beinhalten Compliance-Prüfungen auf Emittentenebene, während die Liquiditätspools innerhalb des breiteren DeFi-Ökosystems offen und komponierbar bleiben. Für eine genaue Bewertung dieser vielfältigen Sicherheiten integriert Horizon die Oracle-Dienste von Chainlink, insbesondere NAVLink, das präzise Nettoinventarwerte von tokenisierten Fonds direkt an die Blockchain liefert. Dies gewährleistet eine zuverlässige und aktuelle Preisgestaltung für das Risikomanagement.
Wachstum und Zukunftsaussichten
Eine wachsende Liste von Vermögenswerte-Emittenten hat sich dem Horizon-Ökosystem angeschlossen, darunter namhafte Unternehmen wie Ethena, OpenEden, Securitize, VanEck, Hamilton Lane und WisdomTree. Die Plattform hat Pläne zur weiteren Erweiterung der verfügbaren Arten von tokenisierten Sicherheiten dargelegt. Der aufstrebende Markt für tokenisierte Vermögenswerte übersteigt bereits 270 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren mehrere Billionen US-Dollar erreichen, wobei Schätzungen für allein tokenisierte Immobilien bis 2035 potenziell 4 Billionen US-Dollar betragen. Diese bedeutende Wachstumskurve unterstreicht das Potenzial von Horizon, ein wichtiger Bestandteil in der sich entwickelnden Landschaft der globalen Finanzmärkte zu werden und eine größere Fluidität zwischen traditionellen und digitalen Vermögensmärkten zu ermöglichen.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.