Im Rahmen der anhaltenden Bemühungen um mehr Rechenschaftspflicht in der Landschaft digitaler Assets hat die führende Kryptowährungsbörse Binance ihren neuesten Proof of Reserves (PoR)-Bericht für Mai 2025 veröffentlicht. Diese regelmäßige Offenlegung bietet Nutzern Einblick in die finanzielle Gesundheit der Plattform und zeigt ihre Fähigkeit, die auf der Börse gehaltenen Kundenvermögen zu decken.
Engagement für Transparenz nach FTX
Binance war eine der ersten großen Kryptowährungsbörsen, die kurz nach dem Zusammenbruch von FTX ein robustes Proof of Reserves-Auditmodell unter Verwendung der Merkle-Baum-Verifizierung implementierte. Diese Initiative wurde entwickelt, um das Vertrauen der Nutzer wiederherzustellen und aufzubauen, indem sie überprüfbare Beweise dafür liefert, dass Kundengelder tatsächlich in Reserve gehalten werden.
Wichtige Ergebnisse aus dem PoR-Bericht vom Mai 2025
Mit Stand vom 1. Juni 2025 weist der Bericht starke Besicherungsquoten für die auf der Plattform gehaltenen primären Krypto-Assets aus. Die Mehrheit dieser Assets ist zu 100 % oder mehr gedeckt, was die Reservensolvenz der Börse unterstreicht.
Asset | Deckungsquote |
---|---|
BTC | 102.13% |
USDT | 101.52% |
ETH | 100% |
BNB | 111.74% |
SOL | 100% |
FDUSD | 112.86% |
XRP | 102.9% |
USDC | 153.01% |
Vergleichende Analyse und Branchenperspektiven
Ein Vergleich mit dem Bericht vom April 2025 zeigt leichte Verschiebungen: Die Deckungsquote für Bitcoin verzeichnete einen geringfügigen Anstieg, während die von Ethereum leicht zurückging. Andere gelistete Assets wiesen weitgehend eine gleichbleibende Deckung auf. Während Transparenzinitiativen wie PoR entscheidend für das Vertrauen der Nutzer sind, lösen sie auch eine anhaltende Debatte innerhalb der Branche aus. Zum Beispiel hat Michael Saylor, ehemaliger CEO von MicroStrategy, Bedenken geäußert, dass die Offenlegung der Kryptowährungsreserven eines Gegenparts übermäßige Risiken bergen könnte.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.