Der Bitcoin-Markt befindet sich derzeit an einem entscheidenden Wendepunkt. Jüngste Analysen von Swissblock heben eine bemerkenswerte Verschiebung bei einer zentralen On-Chain-Metrik hervor: der Prozentsatz des BTC-Angebots, der derzeit im Gewinn gehalten wird. Dieser Wert ist auf etwa 91 % zurückgegangen, eine Reduzierung von den zuvor unhaltbar hohen Niveaus, die Anfang der Woche beobachtet wurden. Dies deutet auf eine potenzielle Marktneuausrichtung hin, die von Anlegern und Analysten gleichermaßen genaue Beobachtung erfordert.
- Der Anteil des im Gewinn befindlichen BTC-Angebots ist auf etwa 91 % gefallen, nach Spitzenwerten von über 97 %.
- Die kritische Unterstützungszone für Bitcoin liegt zwischen $12.500 und $14.000.
- Historische Muster zeigen, dass eine hohe Konzentration profitabler Konten ohne starkes Aufwärtsmomentum oft Preiskorrekturen vorausgeht.
- Swissblock bezeichnet das aktuelle Niveau als „kritische Zone für die Fortsetzung des Aufwärtstrends“.
- Die Widerstandsfähigkeit der Unterstützungszone ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Aufwärtstrends bis ins vierte Quartal 2025.
- Ein definitiver Bruch unter dieses Niveau könnte die Marktstimmung in eine defensivere Haltung lenken.
Marktkorrektur und entscheidende Unterstützungszone
Dieser Rückgang könnte eine gesunde Marktkorrektur bedeuten, vorausgesetzt, Bitcoin hält erfolgreich seine kritische Unterstützungszone zwischen $12.500 und $14.000. Historische Marktmuster, wie in einem Beitrag auf X vermerkt, deuten darauf hin, dass eine hohe Konzentration profitabler Konten, ohne starkes Aufwärtsmomentum, oft Preiskorrekturen vorausgeht. Sollte sich eine signifikante Welle von Gewinnmitnahmen materialisieren und den Preis unter diese entscheidende Unterstützung drücken, könnte sich das Marktparadigma von einem strategischen Anlageumfeld zu einem taktischeren verschieben, was beschleunigte Entscheidungsfindung und erhöhte Risikomanagementstrategien erfordert.
Datenanalyse und die Fortsetzung des Aufwärtstrends
Daten von Glassnode, die den Prozentsatz des BTC-Angebots im Gewinn verfolgen, veranschaulichen diese Dynamik. Nachdem die Metrik Anfang des Jahres einen Höchststand von über 97 % erreicht hatte, ist sie nun auf ein Niveau abgekühlt, das Swissblock als „kritische Zone für die Fortsetzung des Aufwärtstrends“ bezeichnet. Kunden der spezialisierten Dienste von Swissblock, @bitcoinvector und @altcoinvector, haben diesen Preisbereich seit Wochen genau beobachtet. Ihre Widerstandsfähigkeit wird als grundlegend erachtet, um die aktuelle Aufwärtsentwicklung bis ins vierte Quartal 2025 aufrechtzuerhalten und das Vertrauen der Käufer zu stärken. Umgekehrt könnte ein definitiver Bruch unter dieses Niveau die Marktstimmung in Richtung einer defensiveren Haltung verschieben.
Während die Marktteilnehmer genau auf bestätigende Signale um diese entscheidenden Niveaus achten, wird das Ergebnis wahrscheinlich die kurzfristige Preisentwicklung von Bitcoin und die allgemeine Anlegerstimmung prägen und strategische Allokationen im Bereich digitaler Vermögenswerte beeinflussen.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.