Bitcoin sieht sich zu Beginn des Oktobers einem ungewöhnlichen Druck ausgesetzt, da Analysten von K33 Research potenzielle Störungen der Preisbewegungen hervorheben. Eine Konvergenz von Faktoren, darunter reduzierte Handelsaktivitäten auf asiatischen Märkten während Feiertagsperioden und die Nachwirkungen eines US-Regierungsstillstands, werden die kurzfristige Entwicklung von Bitcoin beeinflussen. Diese Situation schafft einen komplexen Hintergrund für Anleger, die sich in der Kryptowährungslandschaft bewegen.
### Saisonal bedingte Schwäche und asiatische Marktfeiertage
Der traditionelle „Golden Week“-Feiertag in China, der vom 1. bis 7. Oktober dauert, fällt mit Marktschließungen in Südkorea und anderen asiatischen Feierlichkeiten zusammen. Diese geringere regionale Beteiligung korreliert historisch mit einer gedämpften Performance von Bitcoin. Von K33 Research zusammengestellte Daten deuten darauf hin, dass die erste Oktoberwoche für die Kryptowährung typischerweise bescheidene oder negative Renditen bringt.
Vetle Lunde, Head of Research bei K33, merkte an, dass Bitcoin zu Beginn des Oktobers während dieser asiatischen Feiertage generell seitwärts tendiert, was oft zu einer Verringerung der Volatilität führt. Er wies auch darauf hin, dass die Zeit von August bis Mitte Oktober historisch gesehen eine der schwächeren Phasen für Bitcoin in Bezug auf die gerichtete Dynamik ist, wobei die signifikante Rallye im Jahr 2021 eine bemerkenswerte Ausnahme darstellt.
### US-Regierungsstillstand erhöht die Unsicherheit
Diese saisonalen Tendenzen werden durch das aktuelle makroökonomische Umfeld, das eine zusätzliche Komplexitätsebene einführt, noch verstärkt. Die US-Regierung trat in einen teilweisen Stillstand ein, nachdem die Gesetzgeber kein Finanzierungsgesetz verabschieden konnten. Dies hat zur Aussetzung nicht wesentlicher Dienste, zur Freistellung von Bundesangestellten und zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten wie Beschäftigungs- und Inflationsberichte geführt.
Laut K33 könnte das Fehlen zeitnaher makroökonomischer Daten aus den USA die Liquidität weiter belasten und Händler plötzlichen Preisschwankungen aussetzen. Lunde warnte, dass „ungleiche Bewegungen“ insbesondere während der überlappenden Handelssitzungen in der ersten Oktoberhälfte wahrscheinlich sind.
### Nachlassende Performance der asiatischen Märkte
Weitere Analysen von K33 unterstreichen ein konsistentes Muster der unterdurchschnittlichen Performance von Bitcoin-Handelssitzungen während der asiatischen Marktzeiten. Seit Jahresbeginn sind die kumulierten Renditen aus asiatischen Handelssitzungen negativ, wobei die Region seit 2021 mit Ausnahme einer kurzen Phase der Outperformance im Jahr 2022 jährlich hinter den europäischen und US-Märkten zurückbleibt.
Ein erheblicher Teil der Aufwärtsdynamik von Bitcoin wird oft während der US-Handelssitzungen beobachtet, insbesondere nach der Einführung von Spot-ETFs. Lunde schlägt vor, dass Gewinnmitnahmen und Mean Reversion während der asiatischen Stunden, gepaart mit geringerer Liquidität, zu dieser ausgeprägten regionalen Verzögerung beitragen.
### Ausblick für den Oktoberhandel
Während Bitcoin eine Periode reduzierter asiatischer Marktaktivität und verzögerter Wirtschaftssignale aus den USA durchläuft, könnten die ersten Wochen des Oktobers den Ton für den Handel im vierten Quartal vorgeben. Bei typischerweise dünneren Orderbüchern könnten selbst moderate Kapitalzu- oder -abflüsse spürbare Volatilität auslösen. Anleger werden genau beobachten, ob der Oktober seinem historischen Muster der Seitwärtsbewegung folgt oder davon abweicht, wie es 2021 der Fall war.
—
*Der bereitgestellte Text enthält einen Verweis auf eine von Trump unterstützte Einheit. Wenn dies aktuelle Ereignisse betrifft, wird davon ausgegangen, dass Donald Trump der Präsident der Vereinigten Staaten ist.*

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.