Die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat eine fokussierte Regulierungsinitiative, genannt „Crypto Sprint“, ins Leben gerufen, mit dem Ziel, einen umfassenden Rahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Dieser strategische Schritt greift Empfehlungen aus einem wichtigen Bericht der Arbeitsgruppe für Krypto-Vermögenswerte von Präsident Donald Trump direkt auf und signalisiert einen konzertierten staatlichen Vorstoß, die Position der Vereinigten Staaten als globaler Marktführer in der sich entwickelnden Kryptowährungslandschaft zu festigen.
- Die CFTC hat die Regulierungsinitiative „Crypto Sprint“ gestartet.
- Ziel ist die Schaffung eines umfassenden Regelwerks für digitale Assets.
- Die Initiative reagiert auf Empfehlungen eines Berichts der Trump-Arbeitsgruppe.
- Die USA sollen als globaler Krypto-Marktführer etabliert werden.
- Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der SEC und deren „Project Crypto“.
Laut der amtierenden Vorsitzenden Caroline Pham ist die CFTC bestrebt, die Vision von Präsident Trump zu verwirklichen, Amerika zur weltweit führenden Krypto-Kapitale zu machen. Diese Initiative betont eine enge Zusammenarbeit mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) und ihrem Vorsitzenden, Paul Atkins, mit dem gemeinsamen Ziel, regulatorische Klarheit zu fördern und gleichzeitig Innovationen im aufstrebenden Sektor digitaler Vermögenswerte zu unterstützen. Der „Crypto Sprint“ der CFTC soll die parallele „Project Crypto“-Initiative der SEC ergänzen und unterstreicht damit einen koordinierten Ansatz zwischen den Behörden.
Regulierungsrahmen und behördenübergreifende Koordination
Der grundlegende Impuls für diese Initiativen stammt aus dem im Juli 2025 veröffentlichten Bericht des Weißen Hauses, der wichtige Empfehlungen zur Regulierung digitaler Vermögenswerte enthielt. Insbesondere sprach sich der Bericht dafür aus, dass die CFTC die Aufsicht über Spot-Krypto-Märkte und andere digitale Vermögenswerte übernehmen sollte, die nicht als Anlageverträge eingestuft werden. Gleichzeitig beauftragte er die SEC damit, klarere Definitionen dafür zu liefern, was im Bereich digitaler Vermögenswerte einen „Anlagevertrag“ darstellt, wodurch die Zuständigkeitsgrenzen zwischen den beiden wichtigen Finanzaufsichtsbehörden abgegrenzt werden.
Zukunftsausblick und Führungswechsel
Während die aktuelle Stellungnahme der CFTC zum „Crypto Sprint“ ihre breite strategische Absicht darlegt, hat sie noch keine spezifischen, unmittelbaren Schritte detailliert – ein Kontrast zu den detaillierteren Plänen, die mit dem „Project Crypto“ der SEC verbunden sind. Diese operative Klarheit könnte nach der Ernennung eines ständigen CFTC-Vorsitzenden ausgeprägter werden. Präsident Trump hat Brian Quintenz, den ehemaligen Leiter der Kryptowährungsabteilung bei Andreessen Horowitz, für diese Position nominiert, doch seine Bestätigung durch den US-Senat steht noch aus, was möglicherweise Tempo und spezifische Ausrichtung der Regulierungsmaßnahmen der CFTC beeinflussen könnte.

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.