Chainlink (LINK) hat in jüngster Zeit eine deutliche Wertsteigerung erfahren und das Widerstandsniveau von 15 US-Dollar überschritten. Dies geschieht inmitten eines wachsenden institutionellen Interesses an der Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) und einer umfassenderen Kapitalumschichtung hin zu Altcoins. Dieser Aufwärtstrend unterstreicht die zunehmende Relevanz von Chainlinks Orakel-Netzwerk bei der Verbindung traditioneller Finanzmärkte mit dezentralen Ökosystemen.
- Der LINK-Kurs hat kürzlich die Marke von 15 US-Dollar überschritten.
- Es besteht ein wachsendes institutionelles Interesse an der Tokenisierung von Real-World Assets (RWA).
- Chainlink wird von Branchengrößen wie Bitwise als kritische Infrastruktur für den RWA-Markt anerkannt.
- BlackRock CEO Larry Fink hat sich öffentlich für die Asset-Tokenisierung ausgesprochen.
- Der Gesamtwert der durch Chainlinks Infrastruktur gesicherten tokenisierten Assets stieg in 30 Tagen um 37,5 % auf 220 Millionen US-Dollar.
- Technische Indikatoren wie der RSI-14 und das MACD-Histogramm bestätigen den bullischen Trend.
Chainlinks zentrale Rolle bei der RWA-Tokenisierung
Ein wesentlicher Katalysator für die jüngste Dynamik von Chainlink ist seine zentrale Rolle im aufstrebenden Markt für RWA-Tokenisierung. Ein Bericht von Bitwise Asset Management vom 13. Juli hob Chainlink als kritischen Infrastrukturanbieter hervor, der für die Bereitstellung zuverlässiger Preis-Feeds und Daten für tokenisierte Anleihen, Aktien und Rohstoffe innerhalb eines Marktes, dessen Wert auf 257 Billionen US-Dollar geschätzt wird, unerlässlich ist. Dieses Narrativ gewann nach der öffentlichen Befürwortung der Asset-Tokenisierung durch BlackRock CEO Larry Fink weiter an Zugkraft, was die strategische Bedeutung von Chainlink bei der laufenden digitalen Transformation von Finanzinstrumenten unterstreicht. In den letzten 30 Tagen ist der Gesamtwert der durch Chainlinks Infrastruktur gesicherten tokenisierten Assets Berichten zufolge um 37,5 % gestiegen, von 160 Millionen US-Dollar auf 220 Millionen US-Dollar.
Technische Indikatoren stützen den Aufwärtstrend
Die Preisentwicklung ist technisch validiert, da Chainlink einen entscheidenden Ausbruch über das Widerstandsniveau von 15 US-Dollar demonstriert. Kryptoanalyst Ali Martinez interpretierte dies als Signal für eine potenzielle Rally, mit Fibonacci-basierten Zielen zwischen 17,15 und 20 US-Dollar. Diese technische Stärke wird dadurch untermauert, dass der LINK-Kurs über seinem einfachen gleitenden Durchschnitt der letzten 30 Tage (13,85 US-Dollar) gehandelt wird, begleitet von positiven Signalen des MACD-Histogramms und einem bullischen RSI-14-Wert von 62,91. Das Überwinden des unmittelbaren Widerstands bei 15,83 US-Dollar könnte einen raschen Vormarsch in diese höheren Preiszonen ermöglichen.
Kapitalverschiebung zugunsten von Altcoins
Diese Rally stimmt auch mit einem breiteren Markttrend überein, bei dem Händler Kapital von Bitcoin in Altcoins umschichten. Während die Marktdominanz von Bitcoin nachlässt und sich die ETF-Zuflüsse diversifizieren, ziehen Projekte mit nachweisbarem Nutzen und starken Anwendungen in der realen Welt, wie Chainlink, erneut das Interesse von Investoren auf sich. Diese Sektorrotation kommt Assets zugute, die als relativ niedriger bewertet angesehen werden und über überzeugende Wachstumsnarrative verfügen, wodurch sie für weiteres Aufwärtspotenzial positioniert sind.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.