Die Landschaft der digitalen Vermögenswerte zeigt weiterhin ein dynamisches Wachstum. Jüngste Entwicklungen unterstreichen dabei bedeutende Fortschritte in den Bereichen dezentralisierte Finanzen (DeFi), nicht-fungible Token (NFTs), die Integration künstlicher Intelligenz (KI) sowie Layer-2-Skalierungslösungen. Diese wichtigen Projektmeilensteine und strategischen Expansionen belegen die fortlaufende Evolution des digitalen Vermögensökosystems, gestützt auf wöchentliche Daten, die von Wu Blockchain kompiliert wurden.
- Aave erreichte erstmals einen Total Value Locked (TVL) von über 50 Milliarden US-Dollar.
- Die World Liberty Financial (WLFI)-Gemeinschaft genehmigte den Handel mit WLFI-Tokens nach einer Abstimmung vom 10. bis 17. Juli.
- Eclipse stellte seine ES-Tokenomics vor, darunter eine Gesamtversorgung von 1 Milliarde Token.
- Ondo Finance stärkte RWA-Kompetenzen durch die Übernahme von Strangelove Labs.
- Pudgy Penguins ging eine Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Suplay ein, um den asiatischen Markt zu erschließen.
- Kaito AI kündigte das ‚Capital Launchpad‘ an, um Krypto-Investoren frühen Zugang zu vielversprechenden Projekten zu ermöglichen.
DeFi-Meilensteine und Governance-Evolution
Im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) verzeichnete Aave einen historischen Meilenstein: Das Total Value Locked (TVL) übertraf erstmals die Marke von 50 Milliarden US-Dollar, was ein robustes Wachstum widerspiegelt. Diese Errungenschaft trägt dazu bei, dass das gesamte DeFi-TVL sich seinem Allzeithoch nähert, das derzeit bei 284,39 Milliarden US-Dollar liegt. Gleichzeitig hat die Gemeinschaft von World Liberty Financial (WLFI) einen Vorschlag zur Ermöglichung des WLFI-Token-Handels mit überwältigender Mehrheit angenommen. Diese Entscheidung, die einer Abstimmung vom 10. bis 17. Juli folgte, erleichtert den Übergang von WLFI zu einem offenen Ökosystem und fördert eine breitere Beteiligung an der Governance sowie die Liquidität auf dem Sekundärmarkt.
Fortschritte bei Infrastruktur und Real-World Assets
Im Bereich der Infrastruktur enthüllte das Layer-2 Ethereum SVM-Protokoll Eclipse seine ES-Tokenomics: Eine Token-Versorgung von 1 Milliarde ist vorgesehen, wobei 15 % für Airdrops und Liquidität allokiert sind und ES als native Gas-Token dient. Separat stellte Sonic Labs Spark vor, eine KI-gestützte Plattform zur Straffung der Bereitstellung von Web3-Anwendungen. Nach dem Vorbild von Google Gemini ermöglicht Spark Benutzern die Erstellung und Bereitstellung dezentraler Anwendungen mittels natürlicher Sprachbefehle, wodurch Entwicklungshürden erheblich gesenkt werden. Zur Erweiterung der Fähigkeiten im Bereich der Real-World Assets (RWA) erwarb Ondo Finance Strangelove Labs, ein Blockchain-Infrastrukturunternehmen, und integriert dessen Expertise in Multi-Chain-Innovationen. Jack Zampolin, der ehemalige CEO von Strangelove, wird nun die RWA-Produktstrategie von Ondo leiten.
Strategische Expansion bei NFTs und KI-Innovationen
Die strategische Expansion im Bereich der nicht-fungiblen Token (NFTs) führte zu einer Partnerschaft von Pudgy Penguins mit dem chinesischen Spielzeug- und Lifestyle-Unternehmen Suplay. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Reichweite von Pudgy Penguins auf den asiatischen Markt auszudehnen, indem Suplays Erfahrung mit prominenten geistigen Eigentumsrechten wie Genshin Impact, Sanrio und Disney genutzt wird. Unterdessen kündigte die KI-gestützte Krypto-Intelligenzplattform Kaito AI ihr ‚Capital Launchpad‘ an, eine Initiative, die Krypto-nativen Investoren frühen Zugang zu vielversprechenden Projekten verschaffen soll, vergleichbar mit etablierten Blockchain-basierten Investitionsnetzwerken.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.