Ein Jahr BingX Labs: 16 Millionen US-Dollar treiben Web3- und KI-Innovation voran

Foto des Autors

By Marcel

BingX Labs, der strategische Investitions- und Inkubationsarm der Kryptowährungsbörse BingX, feiert sein einjähriges Bestehen und festigt dabei seine zentrale Rolle an der Schnittstelle von Web3- und Künstliche-Intelligenz (KI)-Innovationen. Die im Jahr 2024 gegründete Einheit hat 16 Millionen US-Dollar in strategische Investitionen getätigt und sich damit als wichtiger Katalysator für die Beschleunigung der Entwicklung dezentraler Finanz- und KI-gesteuerter Technologien positioniert.

  • BingX Labs feiert sein einjähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 2024.
  • Es wurden 16 Millionen US-Dollar in strategische Web3- und KI-Projekte investiert.
  • Die Einheit konzentriert sich auf die Beschleunigung dezentraler Finanz- und KI-Technologien.
  • Wichtige Investitionen umfassen Projekte wie Babylon und StakeStone.
  • Strategische Partnerschaften bestehen mit Organisationen wie IOSG und der Kaia Foundation.

Strategische Investitionen und Ökosystemwachstum

Im Verlauf seines ersten Jahres lenkte BingX Labs beträchtliches Kapital in aufstrebende Protokolle, darunter namhafte Projekte wie Babylon und StakeStone. Dieses finanzielle Engagement ist integraler Bestandteil einer umfassenderen Strategie zur Förderung des Ökosystemwachstums, die durch strategische Partnerschaften mit Organisationen wie IOSG, der Kaia Foundation und Hackquest untermauert wird. Diese Kooperationen sind explizit darauf ausgelegt, die grundlegende Infrastruktur zu stärken, die für die weitreichende Akzeptanz von Web3 und KI in verschiedenen Sektoren unerlässlich ist.

Forschung, Innovation und Community-Engagement

Über seine finanziellen Beiträge hinaus hat sich BingX Labs einen soliden Ruf als Zentrum für Forschung und Innovation erarbeitet. Das Team ist aktiv an der Erforschung kritischer neuer Grenzbereiche beteiligt, darunter Real World Assets (RWA), fortschrittliche dezentrale Finanzmechanismen (DeFi) und die sich entwickelnde Landschaft der KI-Agenten. Die Einheit engagiert sich zudem aktiv in Entwicklergemeinschaften durch regelmäßige Webinare und spezielle Treffen, um den Wissensaustausch zu erleichtern und gemeinsame Anstrengungen zur Förderung zukünftiger technologischer Durchbrüche zu unterstützen.

Zukünftige Ausrichtung und globale Präsenz

Die proaktive Teilnahme und das Sponsoring der Einheit bei großen internationalen Branchenveranstaltungen wie Consensus und Token 2049 haben ihren Einfluss und ihre Sichtbarkeit innerhalb der globalen Web3- und KI-Ökosysteme weiter gefestigt. Mit Blick auf die Zukunft ist BingX Labs bestrebt, seine Forschungskapazitäten zu vertiefen, sein Netzwerk strategischer Partnerschaften zu erweitern und gezielt auf KI-gestützte dezentrale Anwendungen (dApps) abzuzielen. Dieser vorausschauende Ansatz zielt darauf ab, die nächste Welle transformativer Projekte zu identifizieren und zu fördern, die die Zukunft dezentraler und KI-gesteuerter Technologien gestalten werden, wie Vivien Lin, Leiterin von BingX Labs und Chief Product Officer bei BingX, betont, indem sie die Rolle der Einheit beim Aufbau von Infrastruktur für bahnbrechende Innovationen hervorhebt.

Spread the love