Ethereum erlebte eine dramatische Preiskorrektur und fiel von rund 4.300 US-Dollar auf Niveaus nahe 3.400 US-Dollar, bevor es sich bei etwa 3.800 US-Dollar vorläufig stabilisierte. Dieser signifikante Abschwung ereignete sich innerhalb eines einzigen Handelstages und war von einem erheblichen marktweiten Liquidationsereignis geprägt, das rund 19 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen auslöschte. Die Volatilität wurde Berichten zufolge durch erneute geopolitische Spannungen zwischen Washington und Peking ausgelöst.
Obwohl die Kryptowährung immer noch etwa 13 % unter ihrem jüngsten Höchststand liegt, deuten mehrere On-Chain- und Derivate-Indikatoren darauf hin, dass der Ausverkauf übermäßig stark war. Unter der Oberfläche der jüngsten Preisentwicklung scheint sich die Dynamik zu verschieben. Die Finanzierungsraten für Perpetual-Futures-Kontrakte, die das Gleichgewicht zwischen Long- und Short-Tradern widerspiegeln, sind diese Woche von positiv in den negativen Bereich übergegangen. Dies deutet auf eine vorherrschende Stimmung unter den Händlern hin, die nun gegen weitere Preissteigerungen wetten. Historisch gesehen ging eine solch extreme Konzentration von Short-Positionen oft einer Umkehr voraus, da Short Squeezes diese Positionen zum Auflösen zwingen und dadurch die Preise nach oben treiben können.
Darüber hinaus hat das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern, eine Kennzahl zur Messung der tatsächlichen Marktnachfrage, einen Aufwärtstrend gezeigt und sich von 0,47 auf 0,50 bewegt. Dies deutet darauf hin, dass der Kaufdruck beginnt, das Verkaufsvolumen auszugleichen. Eine ähnliche Marktdynamik, die im letzten Monat beobachtet wurde, ging einer Preissteigerung von 13 % bei Ethereum voraus.
Der technische Ausblick für Ethereum hängt von wichtigen Preisniveaus ab. Ein anhaltendes Halten über 3.430 US-Dollar würde die für eine Erholung notwendige Struktur erhalten. Ein entscheidender Durchbruch über die Marke von 3.810 US-Dollar könnte diese Stärke bestätigen und potenziell den Weg zu 4.280 US-Dollar ebnen, was einer Aufwärtsbewegung von etwa 13 % gegenüber den aktuellen Niveaus entspricht. Umgekehrt würde ein Bruch unter 3.350 US-Dollar die Erholungsstruktur ungültig machen und die Kontrolle wieder den Verkäufern überlassen.
Nach einer der volatilsten Handelssitzungen des Jahres könnte sich Ethereum in einer Position befinden, die eine starke Erholung begünstigt. Diese potenzielle Erholung könnte nicht aus der vorherrschenden bullischen Stimmung resultieren, sondern paradoxerweise aus deren aktuellem Mangel, was ein Umfeld für eine konträre Bewegung schafft.

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.