Das US-Berufungsgericht des Neunten Bezirks (Ninth Circuit Court of Appeals) hat eine wegweisende Entscheidung für geistiges Eigentum im Bereich digitaler Vermögenswerte getroffen und bestätigt, dass Non-Fungible Tokens (NFTs) als Marken eingestuft werden können. Dieses Urteil leitet einen aufsehenerregenden Rechtsstreit um den Bored Ape Yacht Club (BAYC) von Yuga Labs in ein Geschworenenverfahren gegen Ryder Ripps und Jeremy Cahen, die Schöpfer der Parodie-Sammlung RR/BAYC, über. Die Entscheidung schafft einen bedeutenden Präzedenzfall für den Schutz digitaler Vermögenswerte inmitten eines sich erholenden NFT-Marktes.
- Das US-Berufungsgericht des Neunten Bezirks (Ninth Circuit) hat entschieden, dass NFTs als Marken qualifiziert werden können.
- Das Urteil leitet den Rechtsstreit zwischen Yuga Labs (BAYC) und den Schöpfern der Parodie-Sammlung RR/BAYC in ein Geschworenenverfahren.
- Eine frühere $9-Millionen-Zusammenfassungsentscheidung zugunsten von Yuga Labs wurde wegen Verfahrensfehlern aufgehoben.
- Das Gericht wies das Argument zurück, NFTs seien „zu immateriell“ für rechtlichen Schutz unter dem Lanham Act.
- Die Entscheidung fällt in eine Zeit der Markterholung, in der die gesamte NFT-Marktkapitalisierung auf über 6 Milliarden US-Dollar gestiegen ist.
Die gerichtliche Entscheidung und ihre Implikationen
Die Entscheidung des Berufungsgerichts hebt insbesondere ein früheres summarisches Urteil in Höhe von 9 Millionen US-Dollar auf, das Yuga Labs zugesprochen worden war, und begründet dies mit Verfahrensfehlern. Das Gericht stellte fest, dass die ursprüngliche Entscheidung ein Geschworenenverfahren unzulässig umgangen hatte, da der vorsitzende Richter ohne deren Beteiligung Sachverhaltsfeststellungen getroffen hatte. Die zentrale Frage für die Geschworenen wird nun sein, ob die RR/BAYC-Sammlung, die die BAYC-NFTs von Yuga Labs nachahmte, wahrscheinlich zu einer Verwechslung bei den Konsumenten führen konnte. Das Gericht verwies auf gemischte Beweise bezüglich einer potenziellen Verwechslungsgefahr.
Dieses Urteil markiert einen Wendepunkt, da der Ninth Circuit Argumente, NFTs seien „zu immateriell“ für rechtlichen Schutz, explizit zurückwies. Indem das Gericht NFTs als schutzwürdige Marken unter dem US-amerikanischen Lanham Act bestätigte, schafft es einen klareren Rechtsrahmen für geistiges Eigentum im Web3-Bereich. Greg Solano, Mitbegründer von Yuga Labs, bezeichnete diese Bestätigung in einem Kommentar auf X (vormals Twitter) als einen „wichtigen Sieg für jeden NFT-Besitzer“ und unterstrich damit ihre Bedeutung für die breitere Community digitaler Vermögenswerte.
Der Kern des Rechtsstreits
Der Streit dreht sich um die RR/BAYC-Sammlung, die 2022 als Parodie lanciert wurde, angeblich um den Bored Ape Yacht Club wegen vermeintlicher Verbindungen zu Hass-Symbolen zu kritisieren – Behauptungen, die Yuga Labs stets bestritten hat. Das Berufungsgericht bestätigte zudem die Abweisung der Gegenklagen von Ripps und Cahen, darunter Vorwürfe, Yuga Labs habe bei der Entfernung von Inhalten geistige Eigentumsrechte falsch dargestellt. Zuvor hatte Yuga Labs Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen Jeremy Cahen wegen Kryptowährungen im Wert von fast 400.000 US-Dollar eingeleitet.
Markterholung im NFT-Sektor
Die Wiederaufnahme dieses aufsehenerregenden Falls fällt mit einer spürbaren Wiederbelebung des gesamten NFT-Marktes zusammen. Nach einer Phase der Stagnation zeigt der Sektor erneute Aktivität, wobei die Handelsvolumina für prominente Sammlungen wie CryptoPunks, Bored Apes und Pudgy Penguins deutliche Zuwächse aufweisen. Insgesamt hat sich die gesamte NFT-Marktkapitalisierung Berichten zufolge im letzten Monat verdoppelt und übersteigt 6 Milliarden US-Dollar, was auf einen breiteren Erholungstrend bei digitalen Sammelobjekten hindeutet.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.