Polymarket: SEC-Filing mit Token-Rechten heizt Launch-Spekulation an

Foto des Autors

By Marcel

Spekulationen über die mögliche Einführung eines nativen Tokens für Polymarket, einem führenden dezentralen Prognosemarkt, haben zugenommen, nachdem Blockratize Inc., das Betreiberunternehmen, ein Formular D bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereicht hat. Diese Unternehmensanmeldung, die die Absicht signalisiert, Kapital durch Privatplatzierung zu beschaffen, hat aufgrund ihrer spezifischen Bestimmungen erhebliche Aufmerksamkeit in der Community erregt.

Das Formular D skizziert den Plan von Blockratize, Investoren Stammaktien, Optionen und, entscheidend, Warrants zum Erwerb anderer Vermögenswerte anzubieten. Innerhalb der Community werden diese Warrants weithin als Rechte an einem noch nicht eingeführten Polymarket-Token interpretiert. Diese Interpretation wird durch historische Präzedenzfälle gestützt: dYdX Trading Inc. zum Beispiel reichte sein Formular D im Dezember 2017 ein, vor seinem Token Generation Event (TGE) im August 2021.

Historischer Kontext und Marktauswirkungen

Beobachter, darunter der Nutzer PredictTrader, stellen fest, dass TGEs oft ein bis zwei Quartale nach der Offenlegung von Investitionsrunden erfolgen, obwohl der Fall dYdX größere Abweichungen zeigt. Polymarket hat bisher keine offizielle Stellungnahme zu diesen Spekulationen abgegeben. Bemerkenswerterweise kamen ähnliche Gerüchte über einen Token und zugehörige Warrants bereits im September 2024 auf, vor den Diskussionen über eine Finanzierungsrunde von 50 Millionen US-Dollar. Frühere Berichte deuteten auch darauf hin, dass Polymarket eine Investitionsrunde anstrebt, die die Plattform mit bis zu 10 Milliarden US-Dollar bewertet, was ein starkes Marktinteresse signalisiert.

Ein nativer Polymarket-Token könnte sein Geschäftsmodell grundlegend verändern, indem er potenziell dezentrale Governance ermöglicht, Liquidität fördert und das Nutzerengagement belohnt. Ein solcher strategischer Schritt würde die Nutzerakquise und -bindung verbessern, die Position von Polymarket im wettbewerbsintensiven Prognosemarktsektor weiter festigen und eine stärkere Integration in die breitere Web3-Wirtschaft fördern.

Spread the love