Polymarket sichert US-Markt-Zugang durch Akquisition des CFTC-regulierten QCX

Foto des Autors

By Lukas Fischer

Die Prognosemarkt-Plattform Polymarket hat einen strategischen Schachzug vollzogen, um den Zugang zum lukrativen US-Markt zurückzugewinnen. Dies geschieht durch die Akquisition der Derivatebörse QCX für 112 Millionen US-Dollar. Diese bedeutende Transaktion signalisiert Polymarkets Schwenk hin zur regulatorischen Konformität, mit dem Ziel, seine Präsenz in den Vereinigten Staaten unter der strengen Aufsicht der föderalen Finanzbehörden wiederherzustellen.

  • Polymarket erwirbt die Derivatebörse QCX für 112 Millionen US-Dollar.
  • QCX erhält am 9. Juli 2025 eine wichtige Lizenz der Commodity Futures Trading Commission (CFTC).
  • Die Akquisition ermöglicht Polymarket die Rückkehr auf den US-Markt unter CFTC-Aufsicht.
  • Der Deal erfolgte nach dem Abschluss bundesstaatlicher Ermittlungen gegen Polymarket.
  • Weltweite regulatorische Unterschiede zeigen sich in der Einstufung von Polymarket als Glücksspielseite in Singapur Anfang 2025.

Strategischer Wiedereinstieg in den US-Markt

Der Eckpfeiler dieser Wiedereintrittsstrategie ist die kürzlich erfolgte Erlangung einer entscheidenden Lizenz durch QCX von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) am 9. Juli 2025. Diese regulatorische Genehmigung transformiert QCX in eine von der CFTC regulierte Börse und Clearingstelle – eine unerlässliche Voraussetzung für den legalen Betrieb im US-Derivategeschäft. Shayne Coplan, CEO von Polymarket, bestätigte die Akquisition und ihre Tragweite öffentlich und erklärte auf Twitter: „Polymarket is coming home 🇺🇸🦅.“

Regulatorischer Meilenstein und frühere Prüfungen

Die Akquisition und die anschließende regulatorische Genehmigung folgen auf eine Phase intensiver Prüfung für Polymarket. Laut Bloomberg materialisierte sich der Deal kurz nachdem Bundesstaatsanwälte und die CFTC ihre formellen Ermittlungen zu Polymarkets früheren Operationen abgeschlossen hatten. Der Antrag von QCX für die CFTC-Lizenz, ursprünglich im Jahr 2022 eingereicht, unterstreicht den langwierigen Regulierungsprozess, der mit der Erlangung solcher Genehmigungen verbunden ist. Eine relevante Frage bleibt jedoch, ob die CFTC während des Lizenzierungsprozesses vollständig über die bevorstehende Fusion zwischen Polymarket und QCX informiert war. Dessen ungeachtet legen Regulierungspräzedenzfälle nahe, dass die CFTC, sobald eine Lizenz erteilt wurde, typischerweise nicht die direkte Befugnis besitzt, auf nachfolgende Änderungen der Eigentümerstruktur Einfluss zu nehmen.

Globale Perspektiven und zukünftige Weichenstellungen

Als weitere Facette der Regulierungslandschaft treibt das Weiße Haus Berichten zufolge die Kandidatur von Brian Quintenz für eine Führungsposition bei der CFTC voran. Quintenz, ein ehemaliges Vorstandsmitglied der CFTC und aktueller Berater bei Andreessen Horowitz, bringt umfassende Erfahrung sowohl in Regulierungsrahmen als auch im Bereich Risikokapital mit – eine Kombination, die die zukünftige Richtung der Regulierung digitaler Vermögenswerte beeinflussen könnte. Unterdessen sah sich Polymarket weltweit mit unterschiedlichen regulatorischen Reaktionen konfrontiert; Anfang 2025 wurde die Plattform in Singapur offiziell als Glücksspielseite eingestuft, was die disparaten globalen Ansätze zur Regulierung von Prognosemärkten und deren zugrunde liegenden Technologien verdeutlicht.

Spread the love