Die Marktkapitalisierung von datenschutzorientierten Kryptowährungen ist stark gestiegen und hat 10 Milliarden US-Dollar überschritten. Dieser signifikante Anstieg, der innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums zu beobachten war, unterstreicht ein erneutes Anlegerinteresse an digitalen Vermögenswerten, die darauf ausgelegt sind, die Anonymität von Transaktionen und die Privatsphäre der Nutzer zu verbessern. Während Monero (XMR) weiterhin den Sektor nach Gesamtmarktwert anführt, hat Zcash (ZEC) eine bemerkenswerte Kurssteigerung erfahren, fast 65 % im gleichen Zeitraum.
Dieser Aufwärtstrend bei Datenschutz-Token, auch bekannt als anonyme Kryptowährungen oder anonymisierende Krypto-Assets (AECs), wird auf ihre Kernfunktionalität zurückgeführt: die Verschleierung von Transaktionsdetails wie Sender, Empfänger, Beträge und Wallet-Guthaben. Diese Funktionen sprechen eine Reihe von Nutzern an, die ihre finanzielle Privatsphäre schützen, die Sicherheit in Hochrisikoumgebungen gewährleisten, Geschäftsgeheimnisse wahren und Aktivismus oder Whistleblowing unterstützen möchten. Die gesamte Marktkapitalisierung des Segments erreichte laut CoinGecko-Daten zum Zeitpunkt der Berichterstattung 10,2 Milliarden US-Dollar bei einem täglichen Handelsvolumen von 1,94 Milliarden US-Dollar.
Monero bleibt der dominierende Akteur in dieser Nische und hält eine Marktkapitalisierung von über 5,84 Milliarden US-Dollar. Nach Monero folgen Zcash mit fast 2,3 Milliarden US-Dollar und dann Beldex (BDX), Dash (DASH) und Decred (DCR) mit Marktkapitalisierungen von über 590 Millionen, 405 Millionen bzw. 309 Millionen US-Dollar. Unter den einzelnen Token verzeichnete MUTE SWAP von Virtuals einen bemerkenswerten Anstieg von über 102,5 % an einem einzigen Tag, während Zcash ein substanzielles Wachstum von fast 65 % in den letzten 24 Stunden und über 149 % wöchentlich zeigte und damit seinen Preis auf über 146 US-Dollar trieb.
Die wachsende institutionelle Attraktivität von Datenschutz-Coins wie Zcash kann auf Faktoren wie die Entwicklung von Anlageinstrumenten wie dem Grayscale Zcash Trust (ZCSH) und der zugrunde liegenden zk-SNARKs-Technologie zurückgeführt werden. Diese fortschrittliche kryptografische Technik wird von institutionellen Anlegern, die Transaktionsvertraulichkeit priorisieren, besonders geschätzt. Trotz des Fokus auf Datenschutz ist es wichtig anzuerkennen, dass dieselben Funktionen auch illegale Aktivitäten anziehen können, was für Regulierungsbehörden ein Anliegen darstellt.
Widersprüchliche Daten von CoinMarketCap bieten eine breitere Perspektive und deuten auf eine gesamte Marktkapitalisierung dieser Anlagekategorie von über 62 Milliarden US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 9,5 Milliarden US-Dollar hin. Diese Quelle listet Monero (XMR), Worldcoin (WLD), Zcash (ZEC), Immutable (IMX) und PancakeSwap (CAKE) unter den Top-Anonymen-Kryptowährungen auf. Zum Zeitpunkt der Analyse wurde Monero um die 320 US-Dollar gehandelt.
Die regulatorische Landschaft für Datenschutz-Token wird zunehmend komplexer. Anfang 2024 stuften namhafte Börsen wie Binance und OKX Monero und Zcash als „Hochrisiko-Assets“ ein, leiteten Überwachungszeiträume ein und erwogen im Fall von OKX eine Delistung. Weiterhin beeinflusst die im Mai 2025 von der EU verabschiedeten neuen Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML) den Sektor, indem sie ab 2027 die Zirkulation anonymer Coins auf regulierten Plattformen verbieten und gezielt Transaktionen über Mixer und datenschutzfördernde Krypto-Assets ins Visier nehmen.
Darüber hinaus sahen sich Projekte wie Worldcoin, das eine globale digitale Identität bereitstellen will, regulatorischer Prüfung ausgesetzt. Im Mai 2024 identifizierte die Regulierungsbehörde von Hongkong Datenschutzverstöße durch das Projekt. Anschließend, im September desselben Jahres, verhängten die südkoreanischen Behörden eine Geldstrafe von 830.000 US-Dollar gegen Worldcoin und seine Muttergesellschaft Tools for Humanity wegen Verstößen im Zusammenhang mit der Erhebung personenbezogener Daten. Die Singapurer Polizei hat ebenfalls den illegalen Handel mit Worldcoin-Konten untersucht.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.