Die Vereinigten Arabischen Emirate festigen weiterhin ihre Position als globales Zentrum für Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte, wobei ihr Immobiliensektor zunehmend Kryptowährungstransaktionen aufgreift. In einer bemerkenswerten Entwicklung hat RAK Properties, ein führender Entwickler mit Sitz in Ras Al Khaimah, eine strategische Partnerschaft angekündigt, die es Kunden ermöglicht, Immobilien mit digitalen Währungen zu erwerben. Dieser Schritt spiegelt eine wachsende Konvergenz zwischen traditionellen Finanzmärkten und der aufstrebenden digitalen Vermögenswirtschaft wider und signalisiert einen zukunftsweisenden Ansatz für Investitionen und Zugänglichkeit in der Region.
- RAK Properties kooperiert mit Hubpay für Kryptowährungstransaktionen.
- Akzeptanz von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und USDT für Immobilienerwerb in Ras Al Khaimah.
- Hubpay wickelt Zahlungen ab und konvertiert digitale Währungen in VAE-Dirham (AED).
- Hubpay ist bei der Virtual Asset Regulatory Authority (VARA) registriert und wird vom Abu Dhabi Global Market (ADGM) beaufsichtigt.
- Die Initiative zielt darauf ab, internationale und digital versierte Investoren anzuziehen.
- Der Schritt ist Teil der Vision-2030-Strategie von Ras Al Khaimah zur Integration digitaler Vermögenswerte.
Operationelles Modell und Compliance
Der Entwickler hat sich mit Hubpay, einer regulierten digitalen Zahlungsplattform, zusammengetan, um diese Transaktionen zu erleichtern. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird RAK Properties verschiedene Kryptowährungen, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und USDT, für den Immobilienerwerb in Ras Al Khaimah akzeptieren, insbesondere für Projekte im Resortbereich Mina Al Arab. Entscheidend ist, dass RAK Properties keine digitalen Vermögenswerte direkt verwalten wird; stattdessen wird Hubpay alle Kryptowährungszahlungen bearbeiten, sie in VAE-Dirham (AED) umwandeln und die Gelder anschließend an den Entwickler überweisen. Dieses Betriebsmodell gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und nutzt Hubpays regulatorische Stellung, da die Plattform bei der Virtual Asset Regulatory Authority (VARA) registriert und vom Abu Dhabi Global Market (ADGM) beaufsichtigt wird.
Strategische Vorteile und Vision-2030-Ausrichtung
Diese Initiative wurde entwickelt, um die Investitionsattraktivität des Portfolios von RAK Properties zu steigern und ihre Reichweite auf eine internationale Kundenbasis auszudehnen. Durch das Angebot von Kryptowährungen als Zahlungsoption möchte das Unternehmen ein neues Ökosystem digital versierter Investoren ansprechen und seine Marke als progressiver und zuverlässiger Master-Entwickler stärken. Rahul Jogani, CFO von RAK Properties, betonte, dass diese Partnerschaft einen wichtigen Schritt in der Innovations- und Zugänglichkeitsstrategie des Unternehmens darstellt, der Investitionen in Ras Al Khaimah für eine globale Klientel einfacher und attraktiver macht. Darüber hinaus steht dieser Schritt im Einklang mit der übergeordneten Vision-2030-Strategie von Ras Al Khaimah, die die Einführung von Krypto-Assets und die breitere Integration der Blockchain-Technologie in ihr Wirtschaftsgefüge befürwortet.
Die VAE als Vorreiter der Digitalisierung im Immobilienmarkt
Die Integration digitaler Vermögenswerte in den Immobilienmarkt ist in den VAE kein isolierter Trend. Die Nation hat stets eine proaktive Haltung bei der Erforschung von Blockchain- und Kryptowährungsanwendungen in verschiedenen Sektoren gezeigt. Frühere Initiativen, wie die Partnerschaft zwischen dem MANTRA Blockchain-Team und dem DAMAC Group-Konglomerat zur Tokenisierung von Immobilien im Wert von 1 Milliarde US-Dollar, unterstreichen das Engagement der VAE, neue Technologien zur Transformation ihres Immobilienmarktes und zur Anziehung globalen Kapitals zu nutzen. Das jüngste Vorhaben von RAK Properties ist ein weiteres Beispiel für diesen progressiven Kurs und positioniert das Emirat an der Spitze der Einführung digitaler Vermögenswerte in der globalen Immobilienlandschaft.

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.