Der Kryptowährungsmarkt befindet sich derzeit in einer differenzierten Wachstumsphase, die sich durch anhaltendes Anlegervertrauen auszeichnet, der jedoch die oft für Markthöchststände typische spekulative Euphorie fehlt. Diese sich entwickelnde Stimmung, untermauert durch wichtige Marktindikatoren und sich verlagernde Kapitalflüsse, deutet auf eine vorsichtig optimistische Aussicht hin, während die Branche reift und das institutionelle Engagement sich vertieft.
- Der Kryptomarkt befindet sich in einer differenzierten Wachstumsphase mit anhaltendem Anlegervertrauen, aber ohne spekulative Euphorie.
- Der CoinMarketCap Fear & Greed Index lag am 19. Juli bei 69, unter dem Jahreshoch von 88.
- Die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes stieg in den letzten 30 Tagen um 18 %.
- Das Volumen der Perpetual Contracts stieg in den letzten 24 Stunden um 31 % auf 601,86 Billionen US-Dollar.
- Bitcoin-Liquidationen brachen um 83 % auf nur 26,5 Millionen US-Dollar ein, weit unter dem Wochenschnitt.
- Tägliche Spot-Ethereum-ETF-Zuflüsse übertrafen mit 402 Millionen US-Dollar jene von Bitcoin.
Marktstimmungsindikatoren
Der CoinMarketCap Fear & Greed Index, ein Schlüsselbarometer der Marktpsychologie, erreichte am 19. Juli einen Wert von 69 von 100. Obwohl dies eine „Gier“-Phase anzeigt, bleibt dieser Wert deutlich unter dem Jahreshoch von 88, das „extreme Gier“ signalisierte. Diese anhaltende Positionierung über 60 an elf aufeinanderfolgenden Tagen, gepaart mit einem Anstieg der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung um 18 % in den letzten 30 Tagen, stärkt das Anlegervertrauen. Die vorherrschende Abwesenheit offener Euphorie, wie von CMC AI festgestellt, deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin und legt eine organischere, gesündere Basis für Wachstum nahe.
Derivatemarkt und Hebelwirkungen
Die Aktivität auf dem Derivatemarkt spiegelt ein verstärktes Interesse wider, wobei das Volumen der Perpetual Contracts in den letzten 24 Stunden um 31 % auf 601,86 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Obwohl das Open Interest leicht auf 758 Milliarden US-Dollar gesunken ist, verbleibt es nahe historischen Höchstständen, was eine anhaltende Überzeugung unter den Händlern signalisiert. Bemerkenswerterweise sind die Bitcoin-Liquidationen um 83 % auf nur 26,5 Millionen US-Dollar eingebrochen, was deutlich unter dem Wochenschnitt von 959 Millionen US-Dollar liegt. Dieser starke Rückgang der Zwangsquidierungen deutet auf eine marktweite Enthebelung hin, die möglicherweise den Weg für eine erneute Aufwärtsdynamik ebnet.
Ein wichtiger Vorbehalt ergibt sich jedoch aus den Finanzierungsraten, die auf durchschnittlich 0,011 % gestiegen sind – ein Anstieg von 185 % im Monatsvergleich. Dieser Trend deutet auf eine zunehmende Konzentration von Long-Positionen hin, was eine potenzielle Anfälligkeit schafft, sollte sich die Marktstimmung abrupt umkehren. Folglich wird Händlern geraten, wachsam zu bleiben und plötzliche Spitzen im Open Interest oder im Liquidationsvolumen genau zu beobachten, da diese auf erhöhte Marktfragilität hindeuten könnten.
Verschiebung der Kapitalflüsse: Der Einfluss von Ethereum-ETFs
Eine signifikante Verschiebung der Marktdynamik zeigt sich in der Performance der täglichen Zuflüsse in Spot-Ethereum-ETFs, die die für Bitcoin deutlich übertroffen und täglich 402 Millionen US-Dollar erreicht haben. Diese erhebliche Kapitalumschichtung beschleunigt eine breitere Rotation hin zu Altcoins und Layer-1 Decentralized Finance (DeFi)-Projekten, was die kurzfristige Marktkonfiguration grundlegend neu gestaltet. Während sich das institutionelle Engagement mit digitalen Assets weiter ausdehnt, werden das ETH/BTC-Verhältnis und die laufenden Muster der ETF-Flüsse als entscheidende Indikatoren für die Marktrichtung und die Sektorperformance im gesamten dritten Quartal dienen.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.