SkyBridge Capital, das von Anthony Scaramucci geführte Investmentunternehmen, steht kurz davor, seine On-Chain-Präsenz erheblich auszubauen, indem es rund 300 Millionen US-Dollar aus zwei seiner Investmentfonds tokenisiert. Dieser strategische Schritt, der etwa 10 % des gesamten verwalteten Vermögens von SkyBridge ausmacht, unterstreicht die wachsende institutionelle Akzeptanz der Blockchain-Technologie zur Verbesserung traditioneller Finanzangebote. Die Initiative verdeutlicht die Überzeugung des Unternehmens in die Zukunft der Vermögenstokenisierung, einen Prozess, den Scaramucci selbst als prägend für die „Ära der Tokenisierung von realen Vermögenswerten“ im Zeitraum 2026–2027 charakterisiert hat.
- SkyBridge Capital tokenisiert rund 300 Millionen US-Dollar seiner Vermögenswerte.
- Die Tokenisierung betrifft Anteile aus zwei seiner Investmentfonds.
- Dieser Schritt repräsentiert etwa 10 % des gesamten verwalteten Vermögens von SkyBridge.
- Die Initiative signalisiert eine verstärkte institutionelle Nutzung der Blockchain-Technologie.
- Anthony Scaramucci sieht darin eine wegweisende Entwicklung für die reale Vermögenstokenisierung.
Details zur Tokenisierung der Fonds
Die Tokenisierungsinitiative umfasst zwei unterschiedliche Fonds. Ein Fonds ist speziellen Kryptowährungen gewidmet, die von der U.S. Securities and Exchange Commission nicht als Wertpapiere eingestuft werden, was einen differenzierten Ansatz für die Exposition gegenüber digitalen Vermögenswerten widerspiegelt. Der zweite Fonds ist als Dachfonds strukturiert und kombiniert die Venture-Capital- und breiteren Krypto-Investitionen des Unternehmens. Beide tokenisierten Fonds sollen auf der Avalanche-Blockchain ausgegeben werden, einem Netzwerk, das laut DefiLlama derzeit Vermögenswerte im Wert von fast 2 Milliarden US-Dollar verwaltet. SkyBridge Capital wird mit Tokeny, einer spezialisierten Tokenisierungsplattform, zusammenarbeiten, um die technische Umsetzung dieses Projekts zu ermöglichen.
Vorteile der Tokenisierung und zukünftiges Potenzial
Die Begründung für die Tokenisierung liegt im Potenzial für höhere Effizienz, Transparenz und eine geringere Abhängigkeit von Intermediären innerhalb von Finanzprozessen. John Wu, Präsident von Ava Labs, betonte, dass die Nutzung der Blockchain-Infrastruktur die Betriebskosten erheblich senken und Finanztransaktionen rationalisieren kann. Obwohl die Einführung der Vermögenstokenisierung noch in den Anfängen steckt, argumentieren ihre Befürworter, dass sie die Kapitalmärkte neu definieren kann, indem sie neue Liquidität und Zugänglichkeit freisetzt.
Wachsende Akzeptanz und Marktausblick
Die Entwicklung dieser Landschaft lässt sich im gesamten Finanzsektor beobachten. Führende Institutionen wie BlackRock, Franklin Templeton und VanEck haben bereits die Tokenisierung von Geldmarktfonds auf verschiedenen Blockchains, darunter Solana und Aptos, initiiert. Das Vorhaben von SkyBridge Capital festigt diesen Trend weiter und signalisiert eine breitere institutionelle Anerkennung der Fähigkeit der Blockchain, traditionelle Finanzmärkte mit dezentralen Netzwerken zu integrieren. Sollte sich diese Initiative als erfolgreich erweisen, könnte sie eine breitere Akzeptanz von Blockchain-basierten Fonds katalysieren und den Weg für stärker vernetzte und technologisch fortschrittlichere globale Finanzmärkte ebnen.

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.