Square: Bitcoin-Zahlungen nun möglich – Steuerreform gefordert

Foto des Autors

By Lukas Fischer

Jack Dorseys anhaltendes Eintreten für die Mainstream-Akzeptanz von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit der Branche auf sich gezogen, beflügelt durch eine bedeutende Entwicklung von Square. Der Anbieter von Zahlungs- und Kassensystemen hat angekündigt, dass Unternehmen, die seine Plattformen nutzen, nun direkt Bitcoin-Zahlungen akzeptieren können. Dieser Schritt von Square und Dorseys anschließende Kommentare beleuchten ein kritisches Hindernis für den alltäglichen Nutzen von Bitcoin: die Kapitalertragssteuer, die selbst auf die kleinsten BTC-Transaktionen in den Vereinigten Staaten erhoben wird.

Dorsey hat die Notwendigkeit von Steuerbefreiungen für Zahlungen mit geringem Wert betont, eine Politikänderung, die kleine Bitcoin-Käufe steuerfrei machen würde. Dieser Vorschlag greift frühere legislative Bemühungen auf. Anfang dieses Jahres stellte Senatorin Cynthia Lummis aus Wyoming einen Gesetzentwurf vor, der eine Befreiung für Bitcoin-Transaktionen bis zu 300 US-Dollar mit einer jährlichen Obergrenze von 5.000 US-Dollar befürwortete. Das übergeordnete Ziel ist es, Einzelpersonen zu ermöglichen, Bitcoin für alltägliche Einkäufe, wie eine Tasse Kaffee oder ein Busticket, ohne die Belastung durch steuerliche Meldepflichten zu nutzen.

Nach geltendem US-Steuerrecht erfordert jede Bitcoin-Ausgabe die Berechnung und Deklaration von Kapitalgewinnen oder -verlusten, unabhängig von der Höhe der Transaktion. Diese regulatorische Komplexität hat die Akzeptanz von Bitcoin als Tauschmittel historisch eingeschränkt, trotz seiner wachsenden Bedeutung als langfristiges Anlageinstrument und Wertaufbewahrungsmittel.

Mehrere internationale Gerichtsbarkeiten haben bereits begonnen, günstigere regulatorische Rahmenbedingungen für Kryptowährungstransaktionen zu implementieren. Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Deutschland und Portugal fördern Steuerumgebungen, die Krypto-fokussierte Start-ups und Investitionskapital anziehen, von denen ein Teil andernfalls den US-Markt umgehen könnte.

Befürworter von Bitcoin erwarten, dass ein entgegenkommenderes Steuersystem dazu beitragen könnte, dass die Kryptowährung ihr grundlegendes Versprechen erfüllt: sich zu einer dezentralen Peer-to-Peer-Form von Geld zu entwickeln, die für den täglichen Handel ebenso praktikabel ist wie für die Vermögenssicherung.

Spread the love