Stellar (XLM) ist ein grundlegendes Protokoll in der sich entwickelnden Landschaft der digitalen Finanzen, das darauf ausgelegt ist, schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen zu erleichtern und die finanzielle Inklusion weltweit zu fördern. Im Jahr 2014 von Jed McCaleb und Joyce Kim durch die gemeinnützige Stellar Development Foundation ins Leben gerufen, bildet sein unverwechselbares Stellar Consensus Protocol (SCP) die Grundlage eines Netzwerks, das für effiziente Vermögensübertragungen und Währungsumtausch optimiert ist. Während der Kryptowährungsmarkt reift, positioniert der strategische Fokus von XLM auf die Verbindung traditioneller Finanzen mit dezentralen Lösungen das Protokoll für anhaltende Relevanz, selbst inmitten schwankender Marktdynamiken und zunehmenden Wettbewerbs.
- Stellar (XLM) wurde 2014 von Jed McCaleb und Joyce Kim über die Stellar Development Foundation ins Leben gerufen.
- Das Protokoll zielt darauf ab, schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen und die finanzielle Inklusion zu fördern.
- Es nutzt das einzigartige Stellar Consensus Protocol (SCP) für effiziente Vermögensübertragungen.
- Die Transaktionsgebühren sind mit 0,00001 XLM äußerst gering.
- Im Jahr 2019 wurde etwa die Hälfte des gesamten XLM-Angebots verbrannt, um die Knappheit zu erhöhen.
- Aktuell befinden sich rund 30,6 Milliarden XLM im Umlauf.
Die operative Effizienz des Stellar-Netzwerks zeichnet sich durch seine minimale Transaktionsgebühr von derzeit 0,00001 XLM aus, was es zu einer wirtschaftlich tragfähigen Option für Transaktionen mit hohem Volumen macht. XLM dient als native Kryptowährung nicht nur zur Deckung dieser Gebühren, sondern auch als wichtige Brückenwährung für den Austausch verschiedener Vermögenswerte innerhalb des Netzwerks. Ursprünglich mit 100 Milliarden XLM gestartet, führte die Stellar Development Foundation im Jahr 2019 eine erhebliche Angebotsreduzierung durch, indem sie etwa die Hälfte des Gesamtangebots verbrannte, um die Knappheit und den Nutzen zu erhöhen. Mit derzeit rund 30,6 Milliarden XLM im Umlauf gewinnt das Netzwerk weiterhin an Bedeutung für reale Anwendungen, insbesondere im Bereich der Überweisungen und internationalen Vermögensübertragungen.
Trotz seines nutzungsbasierten Modells spiegelt die Marktentwicklung von XLM die Volatilität des gesamten Kryptowährungsmarktes wider. Sein Allzeithoch von 0,9381 US-Dollar wurde im Januar 2018 verzeichnet, im Gegensatz zu einem Allzeittief von 0,001227 US-Dollar im November 2014. Ende Juli 2025 handelte XLM um 0,438 US-Dollar, was einen jüngsten Aufwärtstrend darstellt. Technische Indikatoren deuten kurzfristig auf eine allgemein optimistische Stimmung hin, wobei der Vermögenswert trotz des sich verstärkenden Verkaufsdrucks in der Vorwoche Widerstandsfähigkeit zeigte. Die Marktkapitalisierung der Kryptowährung liegt bei etwa 13,66 Milliarden US-Dollar, mit einem täglichen Handelsvolumen von rund 364,41 Millionen US-Dollar.
Strategische Entwicklungen und Investitionsaussichten
Das langfristige Investitionspotenzial von Stellar wird durch seinen konsequenten Fokus auf Innovation und strategische Partnerschaften untermauert. Eine bedeutende bevorstehende Entwicklung ist die Einführung von Smart-Contract-Funktionen über Soroban, die voraussichtlich den Nutzen von Stellar im Jahr 2025 massiv erweitern wird. Diese Verbesserung könnte eine breitere Palette dezentraler Anwendungen (dApps) und Entwickler für das Ökosystem gewinnen und seine Marktanziehungskraft über die Kernfunktionalität der Überweisungen hinaus erweitern.
Jüngste technologische Fortschritte verdeutlichen zudem das Engagement von Stellar für die Entwicklung des Ökosystems. Das Stellar-Protokoll 23 wurde aktiviert und bietet Entwicklern erweiterte Tools, und die CAP-67-Initiative ist in das Testnetz übergegangen, was eine vereinfachte Token-Verfolgung im Netzwerk verspricht. Denelle Dixon, CEO und Executive Director der Stellar Development Foundation, bestätigte diese Verbesserungen am 22. Juli 2025 über soziale Medien mit den Worten: „Das Stellar-Protokoll 23 ist jetzt als Upgrade für Entwickler live. CAP-67 ist gerade im Testnetz angekommen. Das bedeutet, dass die Token-Verfolgung von Stellar jetzt viel einfacher geworden ist. Stolz auf das Team, das dies ermöglicht hat.“ Solche kontinuierlichen Protokoll-Upgrades sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Entwicklertalente anzuziehen.
Dennoch ist eine Investition in XLM nicht ohne Überlegungen. Das relativ hohe zirkulierende Angebot des Vermögenswerts kann einen Abwärtsdruck auf die Preissteigerung ausüben. Darüber hinaus können die Preisbewegungen von XLM gelegentlich hinter den breiteren Trends des Kryptowarktes zurückbleiben. Auch der Wettbewerb durch andere Blockchain-Protokolle, die sich auf ähnliche Anwendungsfälle konzentrieren, stellt eine Herausforderung dar. Letztendlich hängt die Tragfähigkeit von Stellar als Investition von seiner Fähigkeit ab, die Akzeptanz seines Netzwerks für kritische Finanzdienstleistungen voranzutreiben und neue Technologien wie Smart Contracts erfolgreich zu integrieren. Seine robuste Grundlage und strategischen Partnerschaften bieten ein gewisses Maß an Sicherheit, doch die inhärente Unvorhersehbarkeit des Kryptomarktes und potenzielle regulatorische Änderungen erfordern einen vorsichtigen Ansatz von Anlegern.
Analystenprognosen für XLM
Marktanalysten und Prognosemodelle liefern unterschiedliche Projektionen für die Preisentwicklung von Stellar in den kommenden Jahren, die weitgehend von den allgemeinen Marktbedingungen, den Adoptionsraten und technologischen Meilensteinen abhängen. Obwohl keine Prognose die zukünftige Performance garantieren kann, bieten diese Modelle Einblicke in potenzielle Preisspannen basierend auf historischen Daten und aktuellen Trends.
Für das Jahr 2025 deuten Prognosen darauf hin, dass XLM einen Höchstpreis von etwa 0,79 US-Dollar erreichen könnte, bei einem durchschnittlichen Handelspreis um 0,66 US-Dollar. Weiter in die Zukunft blickend, deutet der Konsens verschiedener Prognosen auf eine schrittweise Wertsteigerung hin, angetrieben durch die Erweiterung seines Ökosystems und erhöhten Nutzen. Der Weg zur 1-US-Dollar-Marke wird als plausibel erachtet, wobei einige Prognosen für 2026 Preise zwischen 0,97 und 1,23 US-Dollar vorhersagen.
Langfristige Ausblicke, die sich bis 2031 erstrecken, deuten auf ein anhaltendes Wachstum hin, obwohl das Erreichen deutlich höherer Bewertungen wie 10 US-Dollar angesichts der aktuellen Marktdynamik und des Angebots weithin als unwahrscheinlich gilt. Die meisten Prognosen für 2031 erwarten, dass XLM in einer Spanne von 3,17 bis 3,43 US-Dollar gehandelt wird, mit einem Durchschnittspreis von etwa 3,30 US-Dollar. Dies deutet auf ein mehrjähriges Wertsteigerungspotenzial hin, wenn auch in einem moderaten Tempo. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Prognosen zusammen:
Jahr | Potenzielles Tief ($) | Durchschnittspreis ($) | Potenzielles Hoch ($) |
2025 | 0.103 | 0.659935 | 0.791922 |
2026 | 0.967904 | 1.10 | 1.23 |
2027 | 1.41 | 1.54 | 1.67 |
2028 | 1.85 | 1.98 | 2.11 |
2029 | 2.29 | 2.42 | 2.55 |
2030 | 2.73 | 2.86 | 2.99 |
2031 | 3.17 | 3.30 | 3.43 |
Historisch gesehen hat XLM eine erhebliche Volatilität gezeigt. Nach seinem Start im Jahr 2015 bei etwa 0,00279 US-Dollar erlebte es 2017 ein beträchtliches Wachstum und erreichte Anfang 2018 sein Allzeithoch, bevor eine scharfe Korrektur folgte. Die Folgejahre waren von Schwankungen geprägt, darunter eine Erholung im Jahr 2021, wo es 0,7930 US-Dollar erreichte. Seine Preisbewegungen spiegeln eine Sensibilität gegenüber breiteren Marktzyklen, Ökosystementwicklungen und spezifischen Meilensteinen wider. Stellas Position unter den Top-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung unterstreicht zudem seine etablierte Präsenz und Beliebtheit bei einigen Krypto-Enthusiasten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stellar (XLM) einen überzeugenden Fall als Blockchain darstellt, die sich auf praktische, reale Anwendungen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und der finanziellen Inklusion konzentriert. Seine technologische Grundlage, die laufende Entwicklung und der strategische Fokus auf die Erweiterung des Nutzens durch Smart Contracts positionieren es für anhaltende Relevanz. Während Marktvolatilität und Wettbewerb weiterhin Faktoren sind, deuten Analystenprognosen auf eine schrittweise Preissteigerung hin, was sein langfristiges Potenzial innerhalb der digitalen Vermögenswirtschaft unterstreicht.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.