Uniswap (UNI) Prognose: Detaillierte Preisanalyse und Zukunftsaussichten bis 2031

Foto des Autors

By Jonas Schröder

Uniswap, eine zentrale Kraft im dezentralisierten Finanzökosystem (DeFi), zieht weiterhin erhebliche Aufmerksamkeit als führendes Automated Market Maker (AMM)-Protokoll auf der Ethereum-Blockchain auf sich. Diese im Jahr 2018 von Hayden Adams gegründete Plattform ermöglicht den nahtlosen Tausch von Ether und verschiedenen ERC-20-Tokens ohne Zwischenhändler und begegnet damit effektiv den hartnäckigen Liquiditätsproblemen, die in traditionellen Börsenmodellen vorherrschen. Sein nativer Token, UNI, ist ein entscheidender Bestandteil seiner Governance- und Betriebsstruktur, wodurch seine Marktentwicklung zu einem Schlüsselindikator für die gesamte DeFi-Landschaft wird.

  • Uniswap wurde 2018 von Hayden Adams gegründet und ist ein führendes AMM-Protokoll auf Ethereum.
  • Der UNI-Token wird aktuell bei ca. 8,89 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 5,59 Milliarden US-Dollar.
  • UNI erreichte sein Allzeithoch von 44,97 US-Dollar im Mai 2021 und sein Allzeittief von 1,03 US-Dollar im September 2020.
  • Das Layer-2 (L2)-Handelsvolumen des Protokolls stieg im letzten Monat um 37 % auf 32,04 Milliarden US-Dollar.
  • Analysten prognostizieren für UNI einen durchschnittlichen Preis von 10,59 US-Dollar im Jahr 2025 und 52,95 US-Dollar im Jahr 2031.
  • Es wird erwartet, dass UNI bis Ende 2031 die 100-Dollar-Marke nicht erreichen wird.

Derzeit wird UNI bei etwa 8,89 US-Dollar gehandelt und weist eine Marktkapitalisierung von 5,59 Milliarden US-Dollar auf, basierend auf einem zirkulierenden Angebot von 628,73 Millionen Tokens. Der Token hat seit seiner Einführung eine beträchtliche Volatilität erlebt: Er erreichte im Mai 2021 ein Allzeithoch von 44,97 US-Dollar und im September 2020 ein Allzeittief von 1,03 US-Dollar. Jüngste Marktbewegungen deuten auf eine Phase der Neubewertung hin, wobei der Vermögenswert kurzfristig einen Abwärtstrend erlebt und am 15. Juli 2025 innerhalb von 24 Stunden 2,72 % seines Wertes verlor. Diese Korrektur folgt auf eine Phase bullischer Dynamik und deutet auf eine natürliche Marktanpassung hin.

Die technische Analyse weist auf sich verschiebende Marktdynamiken für UNI hin. Auf dem Tages-Chart zeigt der Vermögenswert derzeit eine bärische Dynamik, wobei die Bollinger Bänder eine erhöhte Volatilität anzeigen. Der Relative-Stärke-Index (RSI) tendiert im neutralen Bereich abwärts, was bei anhaltenden Trends auf potenziellen weiteren Verkaufsdruck hindeutet. Ein genauerer Blick auf das Vier-Stunden-Chart offenbart jedoch eine leichte Erholung, wobei der RSI einen Aufwärtstrend zeigt, der auf ein potenzielles wiederauflebendes Kaufinteresse schließen lässt. Trotz der jüngsten bärischen Stimmung signalisieren längerfristige einfache und exponentielle gleitende Durchschnitte größtenteils eine Kaufgelegenheit, was im Gegensatz zur unmittelbaren Preisentwicklung steht.

Jenseits der Preisschwankungen bleiben der grundlegende Nutzen und die Akzeptanz des Uniswap-Protokolls robust. Uniswap Labs meldete kürzlich einen erheblichen Anstieg des Layer-2 (L2)-Handelsvolumens, wobei das Protokoll im letzten Monat 32,04 Milliarden US-Dollar an L2-Volumen verarbeitete. Dies stellt einen signifikanten Anstieg von 37 % gegenüber den 23,31 Milliarden US-Dollar dar, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnet wurden, was die wachsende Effizienz und Skalierbarkeit dezentraler Börsen unter Nutzung von L2-Lösungen unterstreicht. Dieser Trend verdeutlicht die expandierende operative Kapazität und Nutzerbindung des Protokolls innerhalb der sich entwickelnden Blockchain-Infrastruktur.

Quelle: Uniswap Labs auf X

Marktprognosen und Langfristaussichten

Analysten bieten unterschiedliche, aber generell optimistische Prognosen für den nativen Token von Uniswap, UNI, für die kommenden Jahre. Diese Prognosen basieren auf dem anhaltenden Wachstum des Protokolls, der zunehmenden Akzeptanz dezentraler Finanzen und den allgemeinen Marktbedingungen.

Jahr Potenzielles Tief ($) Durchschnittspreis ($) Potenzielles Hoch ($)
2025 3.85 10.59 12.71
2026 15.53 17.65 19.77
2027 22.59 24.71 26.83
2028 29.65 31.77 33.89
2029 36.71 38.83 40.95
2030 43.77 45.89 48.01
2031 50.83 52.95 55.07

Gemäß diesen Prognosen könnte UNI im Jahr 2025 einen Durchschnittspreis von etwa 10,59 US-Dollar erreichen und potenziell auf 12,71 US-Dollar steigen. Die langfristige Prognose reicht bis ins Jahr 2031, wo der durchschnittliche Preis des Tokens auf etwa 52,95 US-Dollar geschätzt wird, mit einem möglichen Maximum von 55,07 US-Dollar. Während diese Zahlen ein substanzielles Wachstum gegenüber dem aktuellen Niveau nahelegen, wird allgemein erwartet, dass UNI die 100-Dollar-Marke bis Ende 2031 nicht erreichen wird, was eine realistische Einschätzung seiner Wachstumskurve innerhalb des gegebenen Zeitrahmens widerspiegelt.

Historische Marktentwicklung

Das Verständnis der historischen Performance von UNI liefert entscheidenden Kontext für sein zukünftiges Potenzial. Nach dem Start im September 2020 bei etwa 3,00 US-Dollar erfuhr der Token eine schnelle Wertsteigerung und erreichte kurzzeitig 7,00 US-Dollar, bevor er später im selben Monat auf ein Allzeittief von 1,03 US-Dollar fiel, wie von CoinGecko verzeichnet. Der Bullenlauf von 2020 führte zu einer Erholung, wobei UNI das Jahr bei etwa 5,00 US-Dollar abschloss.

Das Jahr 2021 war eine Periode explosiven Wachstums, in der UNI im Januar um über 400 % auf 20 US-Dollar anstieg und anschließend am 3. Mai 2021 sein Allzeithoch von 44,97 US-Dollar erreichte. Nach diesem Höhepunkt erlebte der Token einen erheblichen Rückgang und schloss das Jahr 2021 bei etwa 18 US-Dollar ab. Der bärische Trend setzte sich im gesamten Jahr 2022 fort, wobei UNI bis Juni auf etwa 5,5 US-Dollar fiel. Eine Markterholung im Jahr 2023 brachte erneute bullische Dynamik, die bis Jahresende einen Höchststand von 7,77 US-Dollar erreichte.

Im Jahr 2024 begann UNI mit einem Abwärtstrend, erholte sich aber kurzzeitig auf 15 US-Dollar bis März. Nach Mitte Mai erlebte er einen signifikanten Abschwung, bevor er sich im August um 5 US-Dollar stabilisierte und Anfang September über 6 US-Dollar notierte. Im Oktober wurde ein Höchststand nahe 8 US-Dollar erreicht, und im November 13,58 US-Dollar. Bis Dezember 2024 stieg UNI auf 18,60 US-Dollar. Anfang 2025 erlebte UNI Schwankungen, notierte im Februar bei etwa 12 US-Dollar, sank im März in den Bereich von 7,4 US-Dollar und im April auf 4,7 US-Dollar, bevor er sich im Mai auf 7,5 US-Dollar erholte. Anfang Juli 2025 bewegte sich UNI/USD nahe der 7,26-US-Dollar-Marke.

Fazit

Die Position von Uniswap als führende dezentrale Börse, kombiniert mit seinem innovativen Automated Market Maker System, untermauert sein langfristiges Potenzial in der sich entwickelnden digitalen Asset-Landschaft. Trotz der inhärenten Marktvolatilität und jüngster kurzfristiger Korrekturen deuten das anhaltende Wachstum des Protokolls im Layer-2-Handelsvolumen und die robuste Nutzerbasis auf fundamentale Stärke hin. Während zukünftige Preisbewegungen weiterhin von den breiteren Kryptowährungsmärkten und regulatorischen Entwicklungen abhängen, wird UNI weithin als bedeutender Vermögenswert mit vielversprechenden Aussichten angesehen, was ihn zu einem zentralen Punkt für Investoren im dezentralen Finanzsektor macht.

Spread the love