USA baut Krypto-Reserve auf: Fokus auf Beschlagnahmungen digitaler Vermögenswerte

Foto des Autors

By Jonas Schröder

Die Vereinigten Staaten richten ihren Ansatz im Umgang mit digitalen Vermögenswerten strategisch neu aus und entscheiden sich für den Aufbau einer nationalen Kryptowährungsreserve, die ausschließlich durch die Beschlagnahmung illegaler Gewinne und nicht durch direkte Käufe gebildet wird. Diese Politik unterstreicht einen proaktiven Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in die Finanzstrategie der Nation für das 21. Jahrhundert und spiegelt eine sich entwickelnde Haltung zum Wert und Nutzen konfiszierter digitaler Währungen wider.

  • Die USA etablieren eine nationale Kryptowährungsreserve.
  • Diese wird ausschließlich aus der Beschlagnahmung illegaler Gewinne aufgebaut, ohne Einsatz von Steuergeldern.
  • Der aktuelle geschätzte Wert der Reserve liegt zwischen 15 und 20 Milliarden US-Dollar.
  • Die Strategie spiegelt die Nicht-Liquidationspolitik der US-Goldreserve wider.
  • Ziel ist die Modernisierung des Finanzrahmens und die Bekämpfung digitaler Finanzkriminalität.

Die Strategie: Aufbau durch Beschlagnahmung

Jüngste Berichte von Fox Business deuten darauf hin, dass die US-Regierung keine zusätzlichen Kryptowährungen für die strategische Reserve von Präsident Trump mit Steuergeldern erwerben will. Stattdessen soll die Reserve, deren aktueller Wert auf 15 bis 20 Milliarden US-Dollar in verschiedenen Kryptowährungen geschätzt wird, ausschließlich durch zukünftige Beschlagnahmungen aus strafrechtlichen Ermittlungen und regulatorischen Durchsetzungsmaßnahmen wachsen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die bestehenden digitalen Vermögenswerte unberührt bleiben und jegliche Erweiterung durch Vermögensabschöpfung erfolgt.

Ein Paradigmenwechsel: Digitale Werte als Langzeit-Speicher

Die genannte Begründung für diese Strategie ist die Modernisierung des US-Finanzrahmens, indem beschlagnahmte digitale Vermögenswerte als langfristiger Wertspeicher positioniert werden. Dieses Paradigma spiegelt die historische Rolle der nationalen Goldreserve wider, die 261,5 Millionen Unzen umfasst. Während die Goldreserve basierend auf einem Preis von 1973 offiziell mit rund 11 Milliarden US-Dollar bewertet wird, beläuft sich ihre aktuelle Marktbewertung auf etwa 750 Milliarden US-Dollar. Die Regierung hat keine Pläne zur Aktualisierung dieser offiziellen Goldbewertung bekannt gegeben, was ihre Funktion als grundlegender, nicht-liquidierbarer Vermögenswert weiter unterstreicht. Durch die Annahme einer ähnlichen Nicht-Liquidationspolitik für die Kryptowährungsreserve signalisiert die US-Regierung ein langfristiges Engagement, diese Vermögenswerte in ihre Finanzarchitektur zu integrieren.

Implikationen für Märkte und Strafverfolgung

Dieser Politikwechsel hat erhebliche Auswirkungen sowohl für die Finanzmärkte als auch für die Strafverfolgung. Er legitimiert konfiszierte Kryptowährungen als strategische Vermögenswerte und könnte zukünftige Regulierungsrahmen sowie die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung digitaler Finanzkriminalität beeinflussen. Die ausschließliche Abhängigkeit von Beschlagnahmungen unterstreicht das duale Ziel der Regierung: die Stärkung der nationalen Reserven bei gleichzeitiger Zerstörung illegaler Finanznetzwerke im digitalen Bereich.

Spread the love