Van de Poppe: Altcoin-Portfolio umgeschichtet – Fokus auf Stärke

Foto des Autors

By Jonas Schröder

Renommierter Krypto-Marktanalyst Michaël van de Poppe hat eine strategische Umstrukturierung seines Altcoin-Portfolios vorgenommen. Er trennt sich von unterperformenden Large-Cap-Projekten und setzt stattdessen auf solche, die neues Momentum und stärkere technische Indikatoren aufweisen. Diese Neuausrichtung erfolgt, während van de Poppe sich auf eine Reihe wichtiger internationaler Verpflichtungen vorbereitet, darunter Auftritte auf prominenten Branchenkonferenzen wie Token2049 in Singapur, Zebu Live in London und Smartcon in New York. Dies unterstreicht seine aktive Teilnahme an der sich entwickelnden Landschaft digitaler Vermögenswerte.

Die jüngsten Portfolioanpassungen des Analysten spiegeln eine kritische Bewertung der Marktdynamik wider, insbesondere die Leistungsdivergenz zwischen etablierten Projekten und aufstrebenden Token. Van de Poppe stellte fest, dass mehrere seiner größeren Beteiligungen, darunter Optimism (OP), Sei (SEI), Celestia (TIA) und Bittensor (TAO), zwar weiterhin in seinem Portfolio verbleiben, ihre jüngste Performance jedoch hinter den breiteren Markttrends zurückgeblieben ist. Insbesondere Celestia (TIA) erlebte einen Rückgang auf neue zyklische Tiefststände, was van de Poppe veranlasste, seine Position aufzugeben. Ebenso stieß Rocket Pool (RPL) auf Herausforderungen und fiel entscheidend unter seinen 20-Wochen-Durchschnitt, ein technisches Signal, das für den Analysten ein Warnsignal darstellte.

Als Reaktion auf diese Marktbeobachtungen hat van de Poppe Kapital in Vermögenswerte umgeschichtet, die robustere technische Profile aufweisen. Er verkaufte seine Celestia (TIA)-Allokation zu 5,20 US-Dollar und eröffnete anschließend eine Position in EigenLayer (EIGEN) zu 1,73 US-Dollar. Die Begründung für diesen Schritt beruhte auf der anhaltenden Performance von EIGEN über seinem 20-Wochen-Durchschnitt, einem wichtigen bullischen Indikator. Gleichzeitig veräußerte er seinen Anteil an Rocket Pool (RPL) zu 3.337,50 US-Dollar und setzte strategisch Kapital in W und REZ ein, wobei er zu 1.750 US-Dollar bzw. 1.587,50 US-Dollar einstieg, die beide kritische Ausbruchsniveaus erreichten.

Van de Poppe betonte die bedeutende Rolle, die Token mit geringerer Marktkapitalisierung bei der jüngsten Performance seines Portfolios gespielt haben. Er hob mehrere kleinere Vermögenswerte hervor, darunter WOO, W, REZ, PEAQ und AEVO, die eine bemerkenswerte Stärke zeigten und einige für bedeutende technische Ausbrüche bereit waren. Im Rahmen seiner aktiven Managementstrategie realisierte er Teilgewinne bei AEVO um die Marke von 0,15 US-Dollar und reinvestierte diese Gewinne in zusätzliche WOO-Positionen.

Dieser aktive Handelsansatz wird vom Prinzip geleitet, Opportunitätskosten in einem dynamischen Markt zu vermeiden. Van de Poppe argumentiert, dass das Festhalten an unterperformenden Vermögenswerten wie TIA oder RPL potenzielle Gewinne begrenzen kann, wenn vielversprechendere Gelegenheiten entstehen. Angesichts bedeutender Ereignisse wie Binance-Listings, die Handelsvolumensteigerungen katalysieren, und wachsender Narrative rund um dezentrale Börsen und Stablecoins glaubt van de Poppe, dass die strategische Verlagerung des Fokus auf technisch stärkere Projekte die effektivste Methode zur Optimierung der Renditen ist. Er beabsichtigt, diese Positionen während seiner bevorstehenden Reisen weiterhin aktiv zu verwalten und seinen Followern auf Instagram, die seine Altcoin-Strategien verfolgen, Echtzeit-Updates zu geben.

Spread the love