Die Warschauer Börse (GPW) in Polen hat ihren ersten Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF) eingeführt, was eine bedeutende Entwicklung für die Zugänglichkeit digitaler Vermögenswerte für europäische Anleger darstellt. Dieses neue Instrument, der Bitcoin BETA ETF, bietet Marktteilnehmern einen regulierten Weg, um in die Kryptowährung zu investieren, ohne diese direkt zu besitzen, und nutzt CME Bitcoin-Futures als Basiswert. Die Einführung dieses ETFs signalisiert einen breiteren Trend der traditionellen Finanzmärkte, sich mit der aufstrebenden Klasse digitaler Vermögenswerte zu integrieren.
Regulierter Zugang zu Bitcoin
Der Bitcoin BETA ETF, der an der GPW notiert ist, bietet Anlegern eine indirekte Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren. Entscheidend ist, dass der Fonds Währungssicherungsmechanismen einsetzt, um die Auswirkungen von Schwankungen zwischen dem US-Dollar und dem polnischen Złoty auf die Anlageerträge zu mindern. Diese Funktion soll lokalen Anlegern ein stabileres Anlageerlebnis bieten. Der Prospekt des Fonds wurde am 17. Juni 2025 von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde genehmigt. AgioFunds TFI initiierte die Schaffung dieses ETFs, wobei Dom Maklerski Banku Ochrony Środowiska S.A. (BOŚ) als Market Maker für die Liquidität sorgte.
Nutzung von Futures-Märkten
Der Zugang zu Bitcoin für den ETF wird über Futures-Kontrakte erleichtert, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden, einem etablierten und regulierten Derivatemarkt. Dieser Ansatz entspricht der Struktur vieler früher Bitcoin-ETFs in anderen Gerichtsbarkeiten und bietet sowohl institutionellen als auch Kleinanlegern einen vertrauten Rahmen.
Michał Kobza, Vorstandsmitglied der Warschauer Börse, betonte die strategische Bedeutung dieser Einführung. Er erklärte: „Die GPW erfüllt die Erwartungen der Anleger und folgt dem Trend der Diversifizierung von Anlageklassen, die auf dem öffentlichen Markt verfügbar sind. Ebenso wichtig ist, dass der Zugang zu Bitcoin über einen ETF an der GPW die Handelssicherheit erhöht, da Anleger am Kryptowährungsmarkt über ein Instrument teilnehmen können, das beaufsichtigt wird und die Transparenzstandards eines regulierten Kapitalmarktes einhält.“ Dies unterstreicht das Engagement der Börse, regulierte Anlageprodukte anzubieten.
Die Warschauer Börse beherbergt bereits eine vielfältige Palette von 16 ETFs, darunter auch solche, die polnische Indizes abbilden. Das Handelsvolumen für ETFs an der GPW hat ein erhebliches Wachstum gezeigt und erreichte in diesem Jahr 1,9 Milliarden polnische Złoty, was einem Anstieg von 94,2 % im Jahresvergleich entspricht. Diese Erweiterung des ETF-Angebots spiegelt eine wachsende Anlegerbereitschaft für diversifizierte Anlagestrategien und die zunehmende Reife des polnischen Kapitalmarktes wider. Diese Entwicklung folgt breiteren globalen Trends, einschließlich der jüngsten Genehmigungen von Spot-Kryptowährungs-ETF-Regeln durch die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC).

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.