Die Konvergenz traditioneller Industrien mit dem aufstrebenden Sektor digitaler Vermögenswerte schreitet voran, wie die fundamentale strategische Neuausrichtung des Biotechnologieunternehmens 180 Life Sciences zeigt. Umbenannt in ETHZilla, verlagert das Unternehmen seinen Kernfokus auf den Aufbau eines substanziellen Ethereum-Treasury, was einen ambitionierten Vorstoß in den Kryptowährungsmarkt signalisiert, gestützt durch Pläne zur Beschaffung von über einer halben Milliarde US-Dollar.
- Das Biotechnologieunternehmen 180 Life Sciences wurde in ETHZilla umbenannt.
- Das Kerngeschäft wird von der Biotechnologie auf den Aufbau eines Ethereum-Treasury verlagert.
- Es ist geplant, über eine halbe Milliarde US-Dollar für digitale Vermögenswerte zu beschaffen.
- Die primäre Investition gilt der Kryptowährung Ethereum (ETH).
Strategische Neuausrichtung und Finanzierung
Diese strategische Transformation basiert auf der Sicherung von 425 Millionen US-Dollar durch eine Privatplatzierung in börsennotierte Aktien (PIPE) zu einem Preis von 2,65 US-Dollar pro Aktie, die ausschließlich für den Erwerb von Ethereum (ETH) vorgesehen sind. Weitere 150 Millionen US-Dollar sollen nach dem Abschluss der PIPE über Schuldverschreibungen aufgenommen werden, um die digitalen Vermögensbestände weiter auszubauen. McAndrew Rudisill, der neu ernannte Vorsitzende, hob die Fähigkeit von Ethereum zur Vermögensverwaltung und Ertragsgenerierung hervor und stellte sich eine „echte Renditekurve“ für nachhaltige Einnahmen vor.
Ertragsgenerierung und operatives Modell
Um die Erträge zu optimieren, plant ETHZilla eine Zusammenarbeit mit dem externen Vermögensverwalter Electric Capital im Rahmen eines „differenzierten, Blockchain-basierten Ertragsgenerierungsprogramms“. Diese Initiative zielt darauf ab, das herkömmliche Ethereum-Staking zu übertreffen, mit Zielrenditen zwischen 3 % und 10 %, abhängig von den Marktbedingungen. Rudisill beschrieb ETHZilla als ein „operatives Geschäft mit hohen Margen und erheblichen fixen operativen Hebelwirkungen“, das darauf ausgelegt ist, EBITDA und positiven freien Cashflow zu generieren, um diesen in weitere ETH zu reinvestieren. Dies positioniert das Unternehmen einzigartig unter den Treasury-Lösungen.
Markttrends und Vision
ETHZilla reiht sich in eine wachsende Zahl börsennotierter Unternehmen ein, die Ethereum-Treasuries aufbauen, ein Trend, der beispielhaft von SharpLink Gaming vorgelebt wird, das Berichten zufolge 438.017 ETH hält. Der Name „ETHZilla“ selbst verkörpert die expansive Vision des Unternehmens und spiegelt seinen Ehrgeiz wider, substanzielle Ethereum-Bestände zu erwerben und den aus Erträgen generierten Cashflow zu reinvestieren, mit dem ultimativen Ziel, ein dominanter globaler Eigentümer des Vermögenswertes zu werden. Dieser strategische Schritt steht im Einklang mit breiteren Markttrends, einschließlich der signifikanten Wal-Akkumulation von Ethereum, wobei laut Analysen von Firmen wie Lookonchain seit Juli über 2,4 Milliarden US-Dollar von Großinvestoren erworben wurden.

Lukas verwebt Blockchain-Technologie und Journalismus: Als studierter Informatiker erklärt er Smart Contracts klarer als Bedienungsanleitung für Kaffee-Maschine. Wenn er nicht gerade komplexe Protokolle auseinanderpflückt, schreibt er pointierte Kolumnen – und sorgt dafür, dass du selbst bei trockener Theorie nicht einschläfst.