Wintermute fordert SEC: Krypto-Assets als technische Ressourcen klassifizieren für US-Wachstum

Foto des Autors

By Marcel

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten bleibt ein entscheidender Faktor für Marktstabilität und Innovation. Angesichts anhaltender Forderungen nach Klarheit hat der führende Market Maker Wintermute offiziell auf die Aufforderung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) zur Stellungnahme zu tokenisierten Wertpapieren reagiert. Die Intervention des Unternehmens unterstreicht einen dringenden Bedarf an einem präzisen Regulierungsrahmen, insbesondere hinsichtlich der Klassifizierung grundlegender digitaler Vermögenswerte, um Wachstumshemmnisse zu vermeiden und die wirtschaftliche Aktivität nicht ins Ausland zu verlagern.

  • Wintermute hat auf die SEC-Aufforderung zur Stellungnahme zu tokenisierten Wertpapieren reagiert.
  • Das Unternehmen fordert eine explizite Definition von „Netzwerk-Tokens“ wie Bitcoin und Ethereum.
  • Netzwerk-Tokens sollen als „technische Ressourcen“ klassifiziert und von Wertpapieren unterschieden werden.
  • Gefordert werden klare Regeln für lizenzierte Händler bezüglich Handel und Verwahrung tokenisierter Wertpapiere.
  • Wintermute warnt vor den negativen Folgen einer Fehlklassifizierung grundlegender digitaler Vermögenswerte.
  • Transparente Leitlinien sollen Innovation fördern und Amerikas Führungsposition bei digitalen Assets sichern.

Die Forderung nach einer klaren Definition von Netzwerk-Tokens

Im Mittelpunkt der Empfehlungen von Wintermute steht ein Appell an die SEC, eine explizite Definition für das bereitzustellen, was sie als „Netzwerk-Tokens“ bezeichnet, wobei prominente Beispiele wie Bitcoin und Ethereum genannt werden. Das Unternehmen argumentiert, dass diese nativen Blockchain-Vermögenswerte primär als „technische Ressourcen“ fungieren, wodurch sie sich grundlegend von traditionellen Wertpapieren unterscheiden. Diese Unterscheidung ist laut Wintermute entscheidend für die Förderung eines robusten und liquiden Marktes innerhalb der Vereinigten Staaten.

Erweiterte regulatorische Leitlinien für tokenisierte Wertpapiere

Über die Klassifizierung nativer Tokens hinaus skizzierte Wintermute drei Schlüsselbereiche, die sofortige regulatorische Leitlinien erfordern, um die breitere Akzeptanz tokenisierter Wertpapiere durch Liquiditätsanbieter zu unterstützen. Erstens plädierte das Unternehmen für klare Regeln, die bestätigen, dass lizenzierten Händlern nicht nur der Handel, sondern auch die Verwahrung tokenisierter Wertpapiere gestattet sein sollte. Zweitens forderte es die Unterstützung sowohl zentralisierter als auch dezentralisierter Märkte, indem es betonte, dass die Bereitstellung von Liquidität nicht automatisch Registrierungsanforderungen auslösen sollte. Schließlich bekräftigte Wintermute die Notwendigkeit einer definitiven Klassifizierung von Netzwerk-Tokens, die einen erheblichen Teil der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen ausmachen.

Potenzielle Folgen einer Fehlklassifizierung

Der Market Maker warnt davor, dass eine fehlerhafte Klassifizierung dieser Kern-Digitalwerte als Wertpapiere schwerwiegende Konsequenzen hätte. Eine solche Maßnahme, so Wintermute, würde unweigerlich zu einem erheblichen Liquiditätsverlust, erhöhten Betriebskosten für Marktteilnehmer und einem Exodus von Gegenparteien aus dem US-Markt führen. Wintermute erklärte explizit: „Eine solche Fehlklassifizierung riskiert, Innovationen zu ersticken und die Blockchain-Entwicklung sowie Handelsaktivitäten außerhalb der US-Märkte zu fördern.“

Anerkennung früherer Entscheidungen und Ausblick

Wintermute anerkannte und lobte die früheren Entscheidungen der SEC, Staking, Stablecoins und Memecoins von der Wertpapierklassifizierung auszunehmen. Das Unternehmen plädiert nun für ein ähnliches Maß an transparenter Leitlinie hinsichtlich der Netzwerk-Tokens und betont, dass ihre Nutzung zu spekulativen Zwecken sie nicht intrinsisch in Wertpapiere verwandelt. Die Bereitstellung dieser Klarheit, so Wintermute abschließend, würde nicht nur mit dem übergeordneten Ziel des Anlegerschutzes übereinstimmen, sondern auch die Entwicklung der Branche erheblich vorantreiben und Amerikas Führungsposition bei der Innovation digitaler Vermögenswerte sichern.

Spread the love