Der aktuelle Anstieg der Bitcoin-Bewertung könnte laut dem prominenten Krypto-Analysten und Schöpfer des Stock-to-Flow (S2F)-Modells, PlanB, die Anfangsphase eines substanzielleren Aufwärtstrends signalisieren. Diese Perspektive deutet auf einen Paradigmenwechsel in der Bitcoin-Marktdynamik hin, weg von spekulativer Hysterie hin zu einer Wachstumsphase, die vorwiegend von seiner inhärenten Knappheit angetrieben wird.
PlanB vertritt die Ansicht, dass Bitcoin in eine neue Entwicklungsphase eingetreten ist, in der sein begrenztes Angebot und nicht spekulativer Handel als primärer Katalysator für seine Wertsteigerung dient. Im Gegensatz zu früheren Bullenzyklen, die von der Euphorie und dem Hebel von Kleinanlegern angetrieben wurden, wird der aktuelle Aufschwung auf tiefgreifende makroökonomische Kräfte zurückgeführt. Dazu gehören anhaltende Inflationsdrücke und die fortlaufenden Liquiditätsspritzen, die von Zentralbanken weltweit orchestriert werden. Wie PlanB feststellt: „Jeder wichtige Vermögenswert steigt – Gold, Aktien, Immobilien. Das ist kein Zufall. Regierungen drucken immer noch Geld, und Bitcoin wurde geschaffen, um dem entgegenzuwirken.“
Bitcoin reift zur Unterstützung bei 100.000 US-Dollar
Der Analyst glaubt, dass die Marke von 100.000 US-Dollar von einem Widerstandsniveau zu einer langfristigen Unterstützung übergegangen ist und damit eine neue psychologische Untergrenze für den digitalen Vermögenswert etabliert hat. Dieser Meilenstein wird als Tor zur Reifung von Bitcoin als „digitales Hartgeld“ angesehen. Darüber hinaus wird erwartet, dass seine Widerstandsfähigkeit gegen Inflation gestärkt wird, während die Fiat-Währungen weltweit an Wert verlieren.
Die unbestreitbare Macht der Knappheit
Bei einem begrenzten Angebot von nur 21 Millionen BTC, von denen bereits etwa 19,7 Millionen im Umlauf sind, bezeichnet PlanB die eingeschränkte Verfügbarkeit von Bitcoin als „Magneten“, der darauf abzielt, die Preise angesichts der zunehmenden globalen Liquidität in die Höhe zu treiben. Sein S2F-Modell prognostiziert für BTC bis zum Ende des aktuellen Zyklus eine ehrgeizige Preisspanne zwischen 250.000 und 1 Million US-Dollar. Diese Projektion wird nicht als starre Vorhersage präsentiert, sondern als Veranschaulichung des langfristigen Potenzials von Bitcoin in einem Umfeld nach dem Halving.
Makroökonomische Rückenwinde stärken die These
PlanBs Ausblick stimmt mit einer wachsenden Zahl von Analysten überein, die Bitcoin zunehmend nicht als spekulatives Instrument, sondern als makroökonomische Absicherung betrachten. Anhaltende Inflation, niedrige Realzinsen und eine expansive Geldpolitik der Zentralbanken lenken weiterhin Investoren zu Vermögenswerten mit nachweisbarer Knappheit. Da die Zuflüsse institutionellen Kapitals robust bleiben und die Börsenreserven auf Mehrjahrestiefststände sinken, gewinnt die Erzählung eines „Knappheitsmagneten“ an Zugkraft. Dies positioniert Bitcoin als bedeutenden Nutznießer der geldpolitischen Ausweitung, der es eigentlich entgegenwirken sollte.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.