Eine deutliche Divergenz zeichnet sich bei den Momentum-Trends der beiden führenden Kryptowährungen, Bitcoin und Ethereum, ab. Eine neue Analyse von Alphractal, die ihren proprietären Multi-Timeframe Momentum (MTM)-Indikator nutzt, deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Preis zwar hoch bleibt, seine zugrunde liegende Trendstärke jedoch nachlässt. Im Gegensatz dazu gewinnt Ethereum stillschweigend ein robustes positives Momentum, was möglicherweise eine bemerkenswerte Verschiebung der Marktführerschaft in der Landschaft der digitalen Assets signalisiert.
Obwohl Bitcoin derzeit über 112.000 US-Dollar gehandelt wird, zeigt Alphractals MTM-Indikator, der Ergebnisse aus 7-, 30-, 90- und 365-Tages-Performances synthetisiert, seit Anfang 2024 einen kontinuierlichen Rückgang seines Momentums. Diese Abschwächung ist dadurch gekennzeichnet, dass kurzfristige Kaufwellen nicht mit der längerfristigen Trendstärke des Assets übereinstimmen. Historisch gesehen gingen solche Diskrepanzen zwischen hohen Preisen und nachlassendem Momentum oft Perioden der Marktkonsolidierung oder Preiskorrekturen voraus, was eine vorsichtige Haltung bei Anlegern rechtfertigt.
Im krassen Gegensatz zu Bitcoin zeigt Ethereum eine spürbare Wiederbelebung. Nach einer längeren Phase gedämpften Momentums sind die MTM-Werte von ETH in den letzten Monaten stetig gestiegen, was auf eine stärkere Übereinstimmung zwischen seinen kurzfristigen Rallyes und breiteren strukturellen Trends über mehrere Zeithorizonte hinweg hindeutet. Da Ethereum um 5.500 US-Dollar gehandelt wird, könnte diese verbesserte Synergie die frühen Phasen eines neuen Zyklus der Outperformance des Assets gegenüber Bitcoin signalisieren.
Innerhalb des analytischen Rahmens von Alphractal spiegeln positive MTM-Werte eine starke Übereinstimmung zwischen verschiedenen Zeithorizonten wider, was auf anhaltenden Aufwärtsdruck hindeutet, während negative Werte auf anhaltenden Abwärtsdruck verweisen. Die aktuellen Daten zeigen, dass Ethereum von einer verbesserten Marktsynergie profitiert, während der Trend von Bitcoin zunehmende Ermüdung aufweist. Diese Dynamik deutet auf eine mögliche Neuausrichtung der Dominanz innerhalb der Kryptomärkte hin, wobei Ethereum voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eine prominentere Rolle einnehmen und Bitcoins langjährige Marktführerschaft herausfordern könnte.

Jonas leitet unsere Marktanalyse und liest Kurscharts schneller als andere ihre WhatsApp-Nachrichten. Mit einem Abschluss in Volkswirtschaft und fünf Jahren Trading-Erfahrung liefert er dir präzise Insights – und erzählt zwischendurch den ein oder anderen Krypto-Witz, wenn der Bitcoin mal wieder Achterbahn fährt.