Das DeFi-Protokoll EVAA steht kurz vor dem Start seines Token Generation Event (TGE) am 3. Oktober 2025. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in seiner Expansion über das TON-Ökosystem hinaus. Mit dem TGE wird der EVAA-Token eingeführt, der einen nahtlosen Einstieg in DeFi mit Funktionen wie sofortiger Liquidität, transparenter Governance und einem deflationären Mechanismus ermöglichen soll. Der Start ist strategisch auf Listungen an großen Kryptowährungsbörsen abgestimmt, um die Zugänglichkeit und Liquidität für globale Teilnehmer zu verbessern.
Strategische Expansion und Ökosystem-Integration
EVAA, ein bekanntes Kreditprotokoll im TON-Ökosystem, plant, seine Reichweite zeitgleich mit dem TGE auf die Binance Smart Chain (BSC) auszudehnen. Diese Dual-Chain-Präsenz soll die Nutzerbasis des Protokolls erweitern und es tiefer in die breitere DeFi-Landschaft integrieren. Die Aufnahme von EVAA-Tokens an Börsen wie Binance Alpha, Binance Futures, MEXC, STON.fi und Gate stellt einen wichtigen Meilenstein dar und verspricht verbesserte Handelsmöglichkeiten und Markttiefe für das Asset.
Der EVAA-Token ist als zentrale Einheit innerhalb seines Ökosystems positioniert, gestützt durch ein deflationäres Modell und eine dezentrale autonome Organisation (DAO) für die Governance. Diese Struktur soll aktive Teilnehmer belohnen und langfristigen Wert fördern. Das Protokoll hat ein beträchtliches Wachstum gezeigt und über 1,4 Milliarden US-Dollar an Gesamtvolumen verarbeitet, 118 Millionen US-Dollar an Einlagen erzielt und mehr als 300.000 Wallets verbunden. Diese Kennzahlen unterstreichen die etablierte Nutzerbindung und operative Kapazität von EVAA.
Token-Nutzen und Community-Anreize
Inhaber des EVAA-Tokens sollen verschiedene Vorteile erhalten, darunter reduzierte Gebühren für Kredit- und Liquidationsprozesse. Darüber hinaus sind Token-Inhaber für erhöhte Belohnungen beim Staking oder bei der Bereitstellung von Liquidität berechtigt und erhalten Stimmrechte bei wichtigen Governance-Entscheidungen bezüglich Protokoll-Updates. Dieser gestaffelte Ansatz zielt darauf ab, das Halten und die aktive Beteiligung am EVAA-Ökosystem zu fördern und durch eine kontrollierte Angebotsmenge zum langfristigen Wertversprechen des Tokens beizutragen.
Vlad Kamyshov, CEO von EVAA, betonte die Mission des Projekts, dezentrale Finanzen in den Alltag zu integrieren. Er erklärte, dass der Token-Launch und die Cross-Chain-Expansion mehr als ein technisches Upgrade darstellen; sie sind grundlegend für die Schaffung eines zugänglicheren, produktiveren und nachhaltigeren Ökosystems. Ziel ist es, den Nutzern greifbare Anreize und den Entwicklern eine robuste Plattform für Innovationen zu bieten und so die breite Akzeptanz von Web3-Technologien zu beschleunigen.
Investorenvertrauen und strategische Partnerschaften
Das Projekt hat die Unterstützung namhafter strategischer Investoren gewonnen, darunter Animoca Ventures, TON Ventures, WAGMI und CMT Digital. Diese Zusagen, gepaart mit bestehenden Partnerschaften mit Unternehmen wie OKX, Notcoin, DeDust, Tonkeeper und Pyth Network, sollen die technologische Grundlage und Marktpositionierung von EVAA im Vorfeld des Token-Launches stärken.
Zur Anerkennung der frühen Community-Beteiligung hat EVAA spezielle Gutscheine – Noir, Azure und Solar – an Nutzer verteilt, die während der Testnet- und Mainnet-Phasen EVAA XP-Punkte gesammelt haben. Diese Gutscheine können nach dem TGE gegen EVAA-Tokens eingelöst werden, um sicherzustellen, dass frühe Unterstützer für ihre Beiträge belohnt werden.
Tokenomics und Vesting-Zeitplan
Um Marktstabilität und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wurde für verschiedene Interessengruppen ein strukturierter Vesting-Zeitplan implementiert. Die Zuteilung des Teams wird neun Monate lang gesperrt sein, die Zuteilungen der Investoren sechs Monate lang und die Zuteilungen der Key Opinion Leader (KOL) drei Monate lang. Dieser gestaffelte Freigabemechanismus soll plötzliche Marktschwankungen verhindern und konsistente Preisdynamiken nach dem TGE unterstützen. Der 3. Oktober 2025 markiert somit nicht nur das öffentliche Debüt von EVAA, sondern auch den Beginn seiner nächsten Phase strategischen Wachstums und der Ökosystementwicklung.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.