Die digitale Asset-Landschaft zieht weiterhin erhebliches Kapital an. Zwischen dem 11. und 18. Oktober kündigten 25 Projekte Finanzierungen in Höhe von über 2,2 Milliarden US-Dollar an. Dieser Kapitalzufluss unterstreicht eine robuste Wachstums- und Entwicklungsphase in verschiedenen Sektoren der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft, von grundlegender Infrastruktur bis hin zu innovativen Anwendungen. Ein erheblicher Teil dieses Kapitals floss über traditionelle Venture-Finanzierungsrunden, was auf anhaltendes Vertrauen institutioneller Investoren in das langfristige Potenzial dezentraler Technologien hindeutet.
Venture Capital befeuert Blockchain-Innovation
Siebzehn Blockchain-fokussierte Unternehmen sicherten sich im genannten Zeitraum fast 736 Millionen US-Dollar an Venture-Capital-Finanzierung. Bemerkenswert war Tempo, eine auf Zahlungen ausgerichtete Blockchain, die vom Fintech-Giganten Stripe und Paradigm entwickelt wurde. Das Unternehmen sammelte in einer Serie-A-Runde unter der Leitung von Greenoaks und Thrive Capital beeindruckende 500 Millionen US-Dollar. Diese Finanzierung katapultierte die Bewertung von Tempo auf 5 Milliarden US-Dollar und zielt darauf ab, das Unternehmen als starken Wettbewerber im Bereich der Stablecoin-Infrastruktur zu etablieren und möglicherweise globale Zahlungssysteme neu zu gestalten. An der Entwicklung des Projekts sind wichtige Branchenakteure wie OpenAI, Shopify und Visa beteiligt, was die wachsende Vernetzung zwischen traditioneller Technologie und dem aufstrebenden Web3-Bereich hervorhebt.
Zur weiteren Stärkung des DeFi-Sektors sicherte sich Better Payment Network, eine auf der BNB Chain basierende Plattform für Stablecoin-Transaktionen, eine Seed-Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar. Dieses Kapital wird die Einführung seines dezentralen Finanzsegments unterstützen, das einen On-Chain-Marktplatz für nicht verifizierte Stablecoin-Börsen, Liquiditätspools und Market-Making-Initiativen zur Gewährleistung der Preisstabilität umfasst. Ebenso erhielt Jito, ein auf Solana basierendes Protokoll für Liquid-Staking-Lösungen, Unterstützung von Andreessen Horowitz, was die Nachfrage nach verbesserten Ertragsmöglichkeiten innerhalb von Blockchain-Ökosystemen unterstreicht.
Strategische Investitionen erweitern Marktreichweite und Fähigkeiten
Über traditionelle Venture-Runden hinaus kündigten mehrere Unternehmen strategische Finanzierungsrunden an, die auf die Erweiterung ihrer Produktangebote und ihrer Marktpräsenz abzielen. Astra Nova, das KI-gestützte Tools für die Erstellung tokenisierter Inhalte entwickelt, sammelte 48,3 Millionen US-Dollar. Diese Finanzierung ist für die Erweiterung seiner Produktpalette und die Erleichterung des Markteintritts in den Nahen Osten, Europa und Asien bestimmt, mit strategischen Partnerschaften, darunter NEOM, NVIDIA Inception und Alibaba Cloud. Telcoin, das zur ersten regulierten Blockchain-Bank in den Vereinigten Staaten werden soll, sicherte sich eine Pre-Series-A-Finanzierung, um die Kapitalanforderungen für seine Nebraska Digital Asset Depository Institution Lizenz zu erfüllen und einen US-basierten Stablecoin einzuführen.
Tria, eine Neobank, zog 12 Millionen US-Dollar an Pre-Seed- und strategischer Finanzierung an, um eine globale, nicht-verwahrte Plattform für Einzelpersonen und KI-Agenten aufzubauen. Die vielfältige Investorenbasis, darunter P2 Ventures, Aptos und Polygon, unterstreicht die breite Anziehungskraft des Projekts. DSRV Labs, ein südkoreanisches Unternehmen, das sich auf Blockchain-Infrastruktur spezialisiert hat, sammelte 10,9 Millionen US-Dollar von einem Konsortium von Investoren, darunter InterVest und SK Securities, um seine Entwicklung im kritischen Bereich der Blockchain-Backend-Dienste voranzutreiben.
Unternehmensfinanzierungen und Fusionen treiben Konsolidierung und Wachstum voran
Auch Unternehmensfinanzierungsaktivitäten spielten eine bedeutende Rolle, wobei mehrere Unternehmen erhebliche Kapitalerhöhungen durch Wertpapierangebote ankündigten. Zeta Network Group sicherte sich 231 Millionen US-Dollar durch eine Privatplatzierung von Aktien und Optionsscheinen, zahlbar in Bitcoin oder SolvBTC, was einen wachsenden Trend hybrider Finanzierungsmodelle signalisiert, die digitale Assets integrieren. Aurelion sammelte 150 Millionen US-Dollar in PIPE-Finanzierung und eine Kreditlinie über 50 Millionen US-Dollar, hauptsächlich zum Erwerb von Tether Gold (XAU₮) für seine Treasury-Reserve, mit dem Ziel, tokenisiertes Gold als stabilen Wertspeicher zu nutzen. Daylight Energy, ein dezentrales Energieunternehmen, sammelte 75 Millionen US-Dollar, darunter 15 Millionen US-Dollar an Venture Capital und 60 Millionen US-Dollar an Projektfinanzierung, um sein Krypto-Netzwerk zur Unterstützung der dezentralen Energieentwicklung einzusetzen.
Die Fusions- und Übernahmelandschaft verzeichnete erhebliche Aktivitäten, wobei Ripple Labs die Übernahme von GTreasury, einem Spezialisten für Corporate Liquidity Management, für 1 Milliarde US-Dollar ankündigte. Dieser Schritt ist strategisch darauf ausgerichtet, das Angebot von Ripple für CFOs und DAT-Unternehmen zu verbessern, die Zugang zu tokenisierten Einlagen und Stablecoins suchen. Binance schloss nach einer zweijährigen regulatorischen Prüfung auch die Übernahme der Krypto-Börse Gopax ab und festigte damit seine globale Präsenz weiter.
Coinbase Ventures erwies sich in diesem Zeitraum als der aktivste Investor und beteiligte sich an zahlreichen Finanzierungsrunden in verschiedenen Blockchain-Sektoren. Dies unterstreicht das strategische Engagement der Börse zur Unterstützung des Wachstums und der Innovation des breiteren Ökosystems, insbesondere in Bereichen, die ihr Kerngeschäft ergänzen. Der Investitionsfokus in dieser Woche umfasste Blockchain-Dienstleistungen und -Infrastruktur, CeFi, DeFi, NFTs und andere aufkommende digitale Asset-Kategorien, was auf eine diversifizierte und gesunde Investorennachfrage hindeutet.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.