Der erfahrene Trader Peter Brandt hat kürzlich eine differenzierte Einschätzung zur Preisstruktur von Bitcoin abgegeben, die eine einzigartige Mischung aus technischer Skepsis und einer grundlegenden Langzeitüberzeugung für das führende digitale Asset darstellt.
- Brandts Analyse vom 10. Juli identifizierte bei Bitcoin ein „inverted expanding triangle“ (umgekehrtes, sich ausdehnendes Dreieck).
- Dieses Muster wird mit hoher Volatilität assoziiert, doch Brandt hält an seiner Long-Position in BTC fest.
- Ein entscheidender struktureller Supportpunkt liegt bei 107.000 US-Dollar; ein Bruch könnte die Marktstruktur fundamental verändern.
- Zum Zeitpunkt der Einschätzung notierte Bitcoin bei etwa 111.490 US-Dollar.
- Potenzielle Kursziele wurden bei circa 120.958 US-Dollar und 134.886,20 US-Dollar prognostiziert.
Analyse des „Inverted Expanding Triangle“
In einer Analyse vom 10. Juli identifizierte Brandt die vorherrschende Preisformation von Bitcoin als ein umgekehrtes, sich ausdehnendes Dreieck. Er warnte, dass dieses Muster, obwohl nicht inhärent bearish, oft eine hohe Volatilität signalisiert und im Vergleich zu stabileren Chartkonfigurationen eine höhere „Fehlerrate“ aufweist. Trotz dieser Vorbehalte bekräftigte Brandt seine Long-Position in BTC, was sein Vertrauen in den übergeordneten Markttrend von Bitcoin unterstreicht.
Schlüsselmarken und Potenzielle Kursziele
Besonders hervorzuheben ist, dass Brandt 107.000 US-Dollar als eine zentrale strukturelle Unterstützung definierte. Ein nachhaltiger Bruch unter diese Schwelle, so seine Einschätzung, würde eine „Morphologie“ – eine fundamentale Verschiebung der Marktstruktur – implizieren, die eine Neubewertung der bullischen Perspektiven notwendig machen könnte. Zum Zeitpunkt seiner Analyse notierte Bitcoin bei rund 111.490 US-Dollar, knapp oberhalb der von Widerstand zu Unterstützung gewordenen Marke von 110.700 US-Dollar, was die unmittelbare Relevanz dieser Niveaus verdeutlicht.
Trotz seiner Bedenken hinsichtlich der Stabilität des identifizierten Musters skizzierte Brandts Analyse potenzielle Aufwärtsziele. Diese liegen bei rund 120.958 US-Dollar und 134.886,20 US-Dollar. Solche Projektionen korrespondieren mit abgemessenen Bewegungen aus einer früheren Ausbruchszone bei etwa 108.100 US-Dollar und liefern eine fundierte Basis für diese potenziellen Preisausweitungen.
Pragmatismus im Vordergrund
Brandts Einblicke spiegeln einen pragmatischen Ansatz der technischen Analyse wider, der Optimismus mit rigoroser Vorsicht ausbalanciert. Seine Entscheidung, seine Long-Position in Bitcoin beizubehalten, während er gleichzeitig vor einer übermäßigen Abhängigkeit von potenziell instabilen Chartformationen warnt, sendet eine klare Botschaft: Auch wenn eine bullische Entwicklung anhalten mag, ist die Integrität der Bitcoin-Preisstruktur von höchster Bedeutung. Marktbeobachter verfolgen nun aufmerksam, ob das aktuelle technische Setup in einem weiteren Aufwärtsimpuls mündet oder, wie Brandts Warnungen nahelegen, eine tiefere Preiskorrektur nach sich zieht.

Marcel ist unser Altcoin-Pionier: Schon vor Jahren hat er in Projekte investiert, die heute kaum jemand kennt – und manche, die keiner mehr im Gespräch hat. Seine tiefen technischen Analysen kombiniert er mit unerschütterlichem Humor („HODLen oder weinen?“) und zeigt dir, welche Newcomer-Tokens wirklich Potenzial haben.