Soneium Score: Sony’s Blockchain fördert Nutzerloyalität und Engagement

Foto des Autors

By Lukas Fischer

Die Blockchain-Sparte von Sony, Soneium, hat einen neuartigen Scoring-Mechanismus, den „Soneium Score“, eingeführt, der darauf abzielt, die Nutzerloyalität und das Engagement innerhalb ihres Ökosystems zu steigern. Diese Initiative soll eine entscheidende Herausforderung bei der Blockchain-Adoption angehen, indem sie authentische On-Chain-Nutzeraktivitäten systematisch misst und belohnt, und damit einen Präzedenzfall dafür schafft, wie digitale Plattformen langfristige Gemeinschaftsbeteiligung fördern können.

Der Soneium Score fungiert als On-Chain-Reputationssystem, das verifizierte Nutzerinteraktionen akribisch verfolgt und dafür Punkte vergibt. Zu den Schlüsselaktivitäten, die zum Score eines Nutzers beitragen, gehören Asset-Swaps, Staking und Transaktionen mit Non-Fungible Tokens (NFTs). Laut einer Erklärung gegenüber The Block ist das System darauf ausgelegt, Nutzern dabei zu helfen, durch ihr konsistentes Blockchain-Engagement eine „persistente Identität“ aufzubauen und so eine langfristige Beteiligung und Wertschöpfung innerhalb der Plattform zu fördern.

  • Fördert die Nutzerloyalität und das Engagement
  • Misst und belohnt authentische On-Chain-Aktivitäten
  • Etabliert eine persistente digitale Identität für Nutzer
  • Stärkt die langfristige Beteiligung und Wertschöpfung
  • Trägt zur Verbesserung der Blockchain-Adoption bei

Vielfältige Messung des Engagements

Der Bewertungsrahmen ist vielschichtig und bewertet die Nutzerbeiträge in vier verschiedenen Kategorien. Diese umfassende Struktur stellt sicher, dass diverse Formen des Nutzerengagements anerkannt und gefördert werden:

  • Tägliche Aktivitäts-Serien: Belohnung für konsistentes, tägliches Engagement auf der Plattform.
  • Liquiditätsbereitstellung: Anreize für Nutzer, die zur Markttiefe innerhalb des Ökosystems beitragen.
  • NFT-Bestände: Anerkennung der Nutzerinvestitionen in plattformspezifische Non-Fungible Tokens.
  • Bonusaufgaben: Zusätzliche Punkte für die Teilnahme an Kampagnen mit Partnerprojekten.

Bewältigung systemischer Herausforderungen der Blockchain

Soneium zielt explizit auf zwei weit verbreitete Probleme in Blockchain-Netzwerken ab: das Fehlen zuverlässiger Mechanismen zur Messung der Nutzerreputation über die Zeit und die inhärente Schwierigkeit für Projekte, aktive Teilnehmer zu gewinnen und zu binden. Durch die quantitative Messung des Engagements versucht die Plattform, ein transparenteres und leistungsorientierteres Umfeld für Entwickler und Nutzer gleichermaßen zu schaffen. Dieser Ansatz soll gesündere, stabilere digitale Ökonomien fördern, indem sichergestellt wird, dass echte Beiträge anerkannt und belohnt werden, wodurch die Gesundheit und Stabilität des Ökosystems verbessert werden.

Spread the love