Apertum Foundation: TSSB zieht Wertpapieranspruch gegen DeFi zurück – Meilenstein für Rechtsklarheit.

Foto des Autors

By Jonas Schröder

Eine jüngste rechtliche Einigung zwischen dem Texas State Securities Board (TSSB) und der Apertum Foundation markiert einen Wendepunkt für den Sektor der dezentralen Finanzierung (DeFi), insbesondere hinsichtlich der Klassifizierung digitaler Vermögenswerte. Die TSSB hat ihre Behauptung, dass der native Token der Apertum Foundation und ihre DAO1 DeFi-Plattform Wertpapiere darstellen, formell zurückgezogen. Diese Entscheidung könnte einen bedeutenden Präzedenzfall für Blockchain-Innovationen im aktuellen US-Regulierungsumfeld schaffen.

  • Das Texas State Securities Board (TSSB) hat seine Klage gegen die Apertum Foundation formell zurückgezogen.
  • Apertums nativer Token und die DAO1 DeFi-Plattform werden nicht als Wertpapiere eingestuft.
  • Die Entscheidung gilt als bedeutender Sieg und Präzedenzfall für die globale Blockchain-Branche.
  • Sie validiert die technologische Infrastruktur von Apertum und soll die Akzeptanz beschleunigen.
  • Der Ausgang verstärkt eine entgegenkommendere Regulierungsphilosophie in den Vereinigten Staaten.

Ein Meilenstein für die Regulierung

Diese Klagerücknahme wird weithin als bedeutender Erfolg für die aufstrebende Blockchain-Branche gewertet. Sie untermauert eine entgegenkommendere regulierungsbehördliche Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten und baut auf dem Rahmen auf, der sich während der Amtszeit von Präsident Donald Trump entwickelt hat. Branchenbeobachter legen nahe, dass dieses Ergebnis neue Wege für die technologische Entwicklung und operative Freiheit innerhalb des gesamten Blockchain-Ökosystems eröffnen könnte, insbesondere für Projekte, die sich in der komplexen US-amerikanischen Rechtslandschaft zurechtfinden müssen.

Validierung für Apertum

Für die Apertum Foundation, eine prominente Layer-1-Blockchain, die innerhalb des Avalanche-Ökosystems operiert, liefert das Urteil eine entscheidende Validierung. Diese rechtliche Klarheit wird voraussichtlich die Akzeptanz und Skalierung ihrer DAO1 DeFi-Plattform und des nativen $APTM-Tokens beschleunigen. Apertums Technologie, die 2025 zu den Top fünf der Layer-1-Krypto-Führer gezählt wird, zeichnet sich durch ihre Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit aus. Der offizielle Rückzug der Wertpapierklage bestätigt die Legitimität ihrer technologischen Infrastruktur.

Perspektiven der Führungskräfte

Josip Heit, Senior Advisor der Apertum Foundation, betonte in einer Reflexion über das Ergebnis das konsequente Engagement des Projekts für Compliance und Innovation. Er erklärte: „Wir versprachen, uns aggressiv zu verteidigen… und wir wurden nun rehabilitiert. Diese Klagerücknahme bestätigt, dass wir nichts Falsches getan haben.“ In ähnlicher Weise lobte Avi Perry, Co-Vorsitzender der Securities Litigation Group bei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP, die Entscheidung und hob hervor, dass der Fall „niemals hätte eingereicht werden dürfen“, während er dem TSSB zugutehielt, seinen Fehler anerkannt zu haben.

Das Apertum-Ökosystem im Überblick

Das Apertum-Ökosystem umfasst eine dezentrale Börse (DEX) und eine Blockchain, die in CoinMarketCap integriert ist, eine Plattform, die über 340 Millionen monatliche Besucher verzeichnet. Der $APTM-Token wird aktiv auf großen globalen Kryptowährungsbörsen gehandelt, darunter MEXC, BitMart, P2B und LBank, die zusammen über 80 Millionen aktive Trader bedienen. Die Plattform hat mehr als 55.000 aktive Blockchain-Nutzer angezogen, Token-Burns im Wert von über 3,5 Millionen US-Dollar verarbeitet und die Generierung und Verteilung von $APTM-Tokens im Wert von 25 Millionen US-Dollar an ihre Gemeinschaft über ihre DeFi-Plattform ermöglicht.

Spread the love